Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat ein neuartiges Endoskop entwickelt, das Tumorgewebe präzise erkennen und...
Discover our latest articles and stay informed.
Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat ein neuartiges Endoskop entwickelt, das Tumorgewebe präzise erkennen und...
Der Klimawandel stellt die HIV-Prävention und -Behandlung vor neue Herausforderungen. Dies geht aus einer Übersicht...
Mithilfe der Genschere CRISPR will ein Team um Simone Spuler vom Experimental and Clinical Research Center in Berlin...
Die Erkenntnis kann Leben retten: Menschen, deren Symptome noch nicht die Kriterien für eine depressive Störung...
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland fordert ihren Tribut: Millionen Menschen in Deutschland haben einen Anspruch...
Ralf Kindervater hat zum 1. Januar die Position als Chief Business Development Officer am Bosch Health Campus der...
Engagierte Bürgerinnen und Bürger spielen oft eine aktive Rolle bei der Wissensgenerierung und bereichern so den...
Mit der Analyse von über 9.000 Mutationen legen Marburger Forschende Grundlagen für personalisierte Krebstherapien....
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Hakenwürmer bei Hunden in ganz Australien zunehmend resistent gegen Medikamente...
Susanne Vogt besetzt seit dem 1. Dezember 2024 die W2-Professur für Translationale Interventions- und...
„Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen, die mutige Reformen in allen...
Merck hat heute eine Beta-Version von M-Trust™ auf den Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um eine sichere...
Bleibelastung ist für eine Reihe von gesundheitlichen Folgen verantwortlich, wobei selbst relativ geringe Mengen die...
Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben eine neuartige vielversprechende...
Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Dr. Wolfram Stichert den Vorsitz des DECHEMA-Vorstands. Prof. Thomas Hirth vom...
Etliche im globalen Handel angebotene Speisefische sind mit Mikroplastik in nachweisbaren Mengen behandelt. Der Grund:...
Im Rahmen des EU-geförderten Projekts APRIORA werden Rückstände von Arzneimitteln untersucht: Bei Wind und Wetter...
Mediziner schlagen Alarm: Eine vom Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) geleitete Studie...