Tag der Organspende: Appell zur Entscheidung und Dokumentation

von | Juni 6, 2025 | Gesundheit, Politik

Am 43. Tag der Organspende am 7. Juni in Regensburg rufen Veranstalter und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken dazu auf, eine bewusste Entscheidung über die Organspende zu treffen und diese zu dokumentieren. Ziel ist es, die niedrige Spendenbereitschaft in Deutschland zu erhöhen, da etwa 8.100 Menschen auf ein Spenderorgan warten. Die zentrale Veranstaltung in Regensburg, wo 1983 die Initiative begann, betont die Lebensrettung durch Organspende und würdigt Spender.

Organspendeausweis.Credits: Pixabay
Organspendeausweis.Credits: Pixabay

In Deutschland scheitern fast die Hälfte der potenziellen Organspenden an fehlender Zustimmung, oft weil Angehörige ohne bekannten Willen des Verstorbenen entscheiden müssen. Liegt ein schriftlicher Wille vor, beträgt die Zustimmungsrate 75 Prozent, doch dies ist nur in 15 Prozent der Fälle gegeben. 2025 verzeichneten die ersten fünf Monate 426 postmortale Organspender, ein Anstieg gegenüber 382 im Vorjahr. Dennoch bleibt Deutschland im europäischen Vergleich ein Schlusslicht: Die Chance auf eine Transplantation liegt hier bei etwa 50 Prozent, wie Prof. Dr. Bernhard Banas vom Universitätsklinikum Regensburg betont.

Die Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ bildet den emotionalen Höhepunkt: Organempfänger zeigen auf Schildern, wie viele Jahre sie durch Transplantationen gewonnen haben. Beispiele reichen von Joris, der seit sieben Jahren mit einer Teilleberspende lebt, bis zu Dr. Bernd Ullrich, der seit 42 Jahren mit einem Spenderherz lebt und damit Weltrekordhalter ist. Solche Geschichten unterstreichen die Bedeutung der Organspende.

Die Veranstaltung, unterstützt von Verbänden wie der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) und dem Bundesverband der Organtransplantierten, bietet Informationsstände und Austausch mit Betroffenen. Die Kampagne #OstbayernEntscheidetSich des Universitätsklinikums Regensburg endet mit dem Event. Im August verdeutlichen die World Transplant Games in Dresden, wie Transplantierte durch Sport ein erfülltes Leben führen.

Weiterführende Informationen:

Tag der Organspende 2025 – Organspendetag

Lesen Sie auch:

Befragung zur Organspende: 85 Prozent befürworten sie – MedLabPortal

Zahl der Gewebespenden nimmt zu – MedLabPortal

Sicher Dank QR-Code: ADAC Notfallpass erleichtert die Rettung erheblich – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.