Neues Medikamentenlager von action medeor in Tansania eröffnet
In Tansania hat die Hilfsorganisation action medeor ein modernes Medikamentenlager in Kibaha nahe Dar es Salaam eröffnet. Die 850 Quadratmeter große Einrichtung entspricht den WHO-Standards für Lagerung und Distribution und soll die Versorgung mit Medikamenten, medizinischen Verbrauchsmaterialien und Geräten sichern, insbesondere in ländlichen Regionen. Das Lager ermöglicht eine flächendeckende Gesundheitsversorgung in einem Land, in dem viele Menschen nur eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung haben.

Finanziert wurde das Projekt von der Rottendorf-Stiftung, die neben dem Bau auch Qualitätssicherungssysteme und den Betrieb unterstützt. Ziel der Stiftung ist die Förderung nachhaltiger Beiträge zur Gesundheitsversorgung. Zusätzlich wurde ein Verwaltungsgebäude eröffnet, das über 20 moderne Arbeitsplätze für Fachkräfte in Pharmazie und Medizintechnik bietet. Dies soll nicht nur die Gesundheitsversorgung, sondern auch das regionale Wirtschaftswachstum fördern.
Die Gebäude setzen neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit durch umweltfreundliche Materialien und eine Architektur, die Transparenz und Offenheit widerspiegelt. Das Zentrum in Kibaha soll zudem als Plattform für Wissensaustausch und Innovationen in der Gesundheitsversorgung dienen. Verglichen mit den Anfängen von action medeor in Tansania vor 20 Jahren markiert das Projekt einen bedeutenden Fortschritt. Die Organisation sieht darin ein Symbol für Partnerschaft und den Einsatz für eine gesündere Zukunft in Tansania.
Lesen Sie auch:
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.