Max-Planck Forscher entdecken dritten vaskulären Akteur des Knochenumbaus
Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin haben nun eine neue Art von Kapillaren entdeckt, die am Knochenumbau beteiligt sind: Kapillaren vom Typ-R. Sie stellen eine Gruppe physiologisch spezialisierter Blutgefäße dar, für die Erhaltung gesunder Knochen im Erwachsenenalter und insbesondere bei Alterungsprozessen von entscheidender Bedeutung sind.
Die Forscher konnten durch Immunfärbungen an speziell präparierten Knochenschnitten nachweisen, dass diese neu entdeckten Kapillaren neben den Osteoblasten und Osteoklasten, der dritte einzigartige und wesentliche Akteur beim Knochenumbau ist.
Ralf Adams, Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin und korrespondierender Autor der Studie, erklärt: “Wir sind sehr daran interessiert, die spezialisierten Funktionen der verschiedenen Arten von Gefäßendothelzellen im Knochen zu verstehen. Unsere jüngste Entdeckung unterstreicht die Bedeutung spezialisierter Blutgefäße im Knochen für die Unterstützung des Knochenumbauprozesses im erwachsenen und alternden Körper”.
Das Verständnis der Bildung und Aufrechterhaltung von Typ-R-Gefäßen im sich entwickelnden und alternden Knochen ist entscheidend für die Erhaltung gesunder und stabiler Knochen. Es ist wichtig, die Rolle dieser spezialisierten Gefäße bei der Knochenheilung nach Frakturen oder bei Osteoporose zu verstehen, um verbesserte Strategien für die Knochenregeneration oder -erhaltung zu entwickeln.
Die interdisziplinäre Studie von Ralf H. Adams und seinem Team am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin wurde in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam durchgeführt, darunter Kristy Red-Horse von der Stanford University (USA), Taija Mäkinen von der Universität Uppsala (Schweden) und Andrei S. Chagin vom Karolinska Institut (Schweden). Die Studie wurde in Nature Cell Biology veröffentlicht.
Original Paper:
Specialized post-arterial capillaries facilitate adult bone remodelling | Nature Cell Biology
Lesen Sie auch:
Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet