Lab-on-a-Chip: L’Oréal entdeckt die Labormedizin
Die L’Oréal Gruppe hat auf der CES® 2025 den „L’Oréal Cell BioPrint“ vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein handliches Gerät, das mithilfe fortschrittlicher Proteomik – also der Erforschung der Auswirkungen der Proteinzusammensetzung im menschlichen Körper auf die Hautalterung – in nur fünf Minuten eine personalisierte Hautanalyse ermöglicht.
Der „L’Oréal Cell BioPrint“ basiere auf der integrativen Longevity-Wissenschaft von L’Oréal – einem bahnbrechenden Ansatz, der aufzeigt, wie Mechanismen im menschlichen Körper das Erscheinungsbild der Haut beeinflussen können – und werde durch eine exklusive Partnerschaft mit dem koreanischen Start-up-Unternehmen NanoEnTek ermöglicht.
Der „L’Oréal Cell BioPrint“ erstellt in wenigen Minuten eine personalisierte Hautanalyse, die Folgendes umfasst:
- Das biologische Alter der Haut: Wie schnell altert die Haut? „L’Oréal Cell BioPrint“ kann das Hautalter berechnen und individuelle Ratschläge geben, wie der Alterungsprozess verlangsamt werden kann.
- Ansprechbarkeit der Inhaltsstoffe: Wie wirken bestimmte Wirkstoffe auf die eigene Haut? „L’Oréal Cell BioPrint“ minimiert Unsicherheiten, indem er dabei hilft, die Reaktion auf bestimmte wichtige Inhaltsstoffe wie Retinol vorherzusagen.
- Umstellung von reaktiver auf proaktive Hautpflege: Neigt die eigene Haut zu dunklen Flecken oder vergrößerten Poren? „L’Oréal Cell BioPrint“ kann dabei helfen, potenzielle kosmetische Probleme vorherzusehen, bevor sie sichtbar werden und ermöglicht es den Nutzer:innen, proaktive Schritte zu unternehmen, um die Schönheit ihrer Haut zu schützen.
„L’Oréal Cell BioPrint“ ermögliche dank der exklusiven mikrofluidischen Lab-on-a-Chip-Technologie von NanoEnTe eine schnelle und unkomplizierte Messung der von L’Oréal identifizierten Protein-Biomarker. Innerhalb von nur fünf Minuten liefere das nicht-invasive Verfahren Ergebnisse. Die Technologie basiere auf einigen der über 100 Patente von NanoEnTek. Das Verfahren sei einfach, nicht-invasiv und besteht aus den folgenden Schritten, die das Unternehmen wie folgt beschreibt:
- Kleben Sie einen Gesichtsstreifen auf die Wange und legen Sie ihn in eine Pufferlösung.
- Füllen Sie die Lösung in die „L’Oréal Cell BioPrint“-Kartusche und führen Sie diese zur Analyse in das Gerät ein.
- Während „L’Oréal Cell BioPrint“ die Probe verarbeitet, nimmt das Skin Connect-Gerät mehrere Bilder des Gesichts auf und es wird ein kurzer Fragebogen zu Hautproblemen sowie zur Hautalterung ausgefüllt.
„L’Oréal Cell BioPrint“ soll im Laufe des Jahres 2025 mit einer L’Oréal-Marke in Asien pilotiert werden.
Lesen Sie auch:
Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet