Hauptprogramm zum Pneumologie-Kongress in Leipzig steht fest
Der Deutsche Pneumologie-Jahreskongress 2024 findet vom 9. bis 12. April im Congress Center Leipzig statt. Als bedeutendste Veranstaltung im Bereich der Lungenheilkunde werden etwa 4.000 Fachleute erwartet. Eine vergünstigte Anmeldung ist noch bis zum 22. März möglich.

Programm und Themen
Das Kongressmotto lautet „Pneumologie 2025 – Herausforderungen und Möglichkeiten“. Die Veranstaltung umfasst etwa 100 Symposien, die sich mit verschiedenen Aspekten der Lungenmedizin befassen. Das Themenspektrum reicht von Präventionsmaßnahmen wie Raucherentwöhnung und Krebsvorsorge bis hin zu modernen Diagnostikmethoden, einschließlich KI-gestützter Verfahren und personalisierter Therapieansätze.
Besondere Veranstaltungen
Professor Dirk Koschel, der Kongresspräsident und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Pneumologie am Lungenzentrum Coswig, wird am 26. März um 17 Uhr in einem öffentlichen Live-Webinar die Programmhöhepunkte vorstellen. Der Kongress dient als zentrale Plattform für den Austausch aktueller Erkenntnisse und Erfahrungen in der Lungenheilkunde.
Über diese Bereiche wird beim Pneumologie-Kongress diskutiert:
• Asthma, Allergologie und Immunologie
• COPD
• Interstitielle und seltene Lungenerkrankungen
• Palliativmedizin
• Pneumologische Onkologie
• Endoskopie und Interventionelle Pneumologie
• Thoraxchirurgie
• Intensivmedizin und akute respiratorische Insuffizienz
• Chronische respiratorische Insuffizienz und außerklinische Beatmung
• Schlafmedizin
• Atmungstherapie und Gesundheitsfachberufe
• Infektiologie und Tuberkulose
• Intensiv- und Beatmungsmedizin
• Grundlagen- und translationale Lungenforschung
• Arbeitsmedizin, Umwelt- und Aerosolmedizin, Sozialmedizin, Epidemiologie
• Kardiorespiratorische Interaktion und Pulmonale Hypertonie
• Funktionsdiagnostik und Pathophysiologie
• Tabakprävention und Gesundheitsfürsorge
• Pulmonale Rehabilitation
Darüber hinaus besteht für alle Stufen der beruflichen Laufbahn in zahlreichen Formaten die Möglichkeit zur aktuellen Fort- und Weiterbildung. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Medizin-Studierende, Berufseinsteiger oder Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung. In mehr als 20 Postgraduiertenkursen, Frühseminaren, Grundlagenkursen und Workshops vermitteln Expertinnen und Experten praxisnahes Fachwissen.
Weitere Infos:
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
• 9. bis 12. April 2025 im Congress Center Leipzig
Programm und Anmeldung
• Vorab-Präsentation der Programm-Höhepunkte am 26. März um 17 Uhr
Lesen Sie auch:
Redaktion: X-Press Journalistenbürö GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.