BMJ Studie: Lebenserwartung nach Demenzdiagnose liegt bei zwei bis neun Jahren

von | Jan. 9, 2025 | Allgemein, Forschung, Gesundheit

Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen, bei denen eine Demenz diagnostiziert wurde, liegt zwischen 9 Jahren im Alter von 60 Jahren und 4,5 Jahren im Alter von 85 Jahren bei Frauen bzw. zwischen 6,5 und etwas mehr als 2 Jahren bei Männern. Dies geht aus einer systematischen Überprüfung der neuesten Erkenntnisse hervor, die heute in The BMJ heute veröffentlicht wurde;

Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass ein Drittel der Menschen mit Demenz innerhalb von drei Jahren nach der Diagnose in ein Pflegeheim eingewiesen wird.

Weltweit erhalten jedes Jahr fast 10 Millionen Menschen eine Demenzdiagnose, aber die Überlebensschätzungen variieren stark, und nur wenige Studien haben die Prognose (den wahrscheinlichen Verlauf der Krankheit) im Hinblick auf die Zeit bis zur Aufnahme in ein Pflegeheim bewertet.

Um dies besser zu verstehen, haben sich niederländische Forscher daran gemacht, die Prognose für Menschen mit einer Demenzdiagnose zu ermitteln, und zwar sowohl für die verbleibende Lebenserwartung als auch für die Zeit bis zur Aufnahme in ein Pflegeheim.

Ende 2023 lebten insgesamt 1,8 Mio Menschen mit Demenz in Deutschland. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Krankheit, die zu zwei Drittel mehr Frauen betrifft als Männer. (Credits: pixabay)
Ende 2023 lebten insgesamt 1,8 Mio Menschen mit Demenz in Deutschland. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Krankheit, die zu zwei Drittel mehr Frauen betrifft als Männer. (Credits: pixabay)

Ihre Ergebnisse basieren auf 261 Studien, die zwischen 1984 und 2024 veröffentlicht wurden (235 zum Überleben und 79 zur Aufnahme in ein Pflegeheim) und an denen mehr als 5 Millionen Menschen mit Demenz (Durchschnittsalter 79 Jahre, 63 % Frauen) beteiligt waren.

Die Studien stammten hauptsächlich aus Europa und Nordamerika und hatten eine durchschnittliche Nachbeobachtungszeit von 7 Jahren.

Nach einer Bewertung der Studienqualität stellten die Forscher fest, dass die durchschnittliche Überlebenszeit ab der Diagnose offenbar stark vom Alter abhängt und von 8,9 Jahren bei Frauen im Durchschnittsalter von 60 Jahren bis zu 2,2 Jahren bei Männern im Durchschnittsalter von 85 Jahren reicht. 

Insgesamt verringerte die Demenz die Lebenserwartung von Menschen mit einer Diagnose im Alter von 85 Jahren um etwa zwei Jahre, bei einer Diagnose im Alter von 80 Jahren um 3 bis 4 Jahre und bei einer Diagnose im Alter von 65 Jahren um bis zu 13 Jahre;

Die durchschnittliche Überlebenszeit war bei der asiatischen Bevölkerung um bis zu 1,4 Jahre länger und bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit um 1,4 Jahre länger als bei anderen Demenzarten. 

Die durchschnittliche Zeit bis zur Einweisung in ein Pflegeheim betrug etwas mehr als drei Jahre, wobei 13 % der Menschen im ersten Jahr nach der Diagnose eingewiesen wurden, was sich nach drei Jahren auf ein Drittel (35 %) und nach fünf Jahren auf mehr als die Hälfte (57 %) erhöhte. Die Autoren weisen jedoch darauf hin, dass diese Schätzungen weniger zuverlässig sind und mit Vorsicht interpretiert werden sollten.

Es handelt sich um Beobachtungsergebnisse, und die Autoren räumen ein, dass Unterschiede in den Studienmethoden und uneinheitliche Angaben zu Merkmalen wie sozioökonomischer Status, Ethnie, Schwere der Erkrankung und Vorerkrankungen ihre Schätzungen beeinflusst haben könnten.

Original Paper:

DOI .10.1136/bmj-2024-080636

Lesen Sie auch:


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.