Biomarker-Übernahme und KI: ScreenPoint Medical erwirbt Biomediq

von | Jan. 9, 2025 | Allgemein, Forschung

In der Fachzeitschrift „Radiology“ veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigen, dass die Kombination aus transparenzbasierter Läsionserkennung, volumetrischer Dichte und quantitativer Texturanalyse eine verbesserte Vorhersage des Brustkrebsrisikos ermöglicht.

ScreenPoint Medical gab daher die Übernahme von Biomediq A/S bekannt, einem forschungsbasierten Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Implementierung von quantitativen bildgebenden Biomarkern konzentriert. Nach einem Jahrzehnt enger Zusammenarbeit als separate Einheiten bei der bildbasierten Risikobewertung soll dieser Deal die Fähigkeiten zur Bewertung des Brustkrebsrisikos in ScreenPoints branchenführende Brust-KI, Transpara, einbringen.

Symbolbild. Credits: Pixabay
Symbolbild. Credits: Pixabay

Die Technologie zur Analyse des Brustkrebsrisikos von Biomediq ermöglicht die automatische, computergestützte Auswertung von 2D- und 3D-Mammogrammen zur Analyse des zukünftigen Brustkrebsrisikos. Sie basiert auf einem Biomarker für das mammografische Texturrisiko, der die Heterogenität des Gewebes erkennt, die oft als mammografische Textur bezeichnet wird und sowohl mit dem kurz- als auch dem langfristigen Brustkrebsrisiko in Zusammenhang steht.

Das Potenzial der Erkennungs- und Dichte-Tools von Transpara in Kombination mit dem Texturmodell von Biomediq wurde in einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2023 hervorgehoben, „Assessing Breast Cancer Risk by Combining AI for Lesion Detection and Mammographic Texture„. In dieser Radiology-Publikation zeigten Lauritzen et al., dass die Kombination aus Transpara-basierter Läsionserkennung, volumetrischer Dichtemessung und quantitativer Texturanalyse zu einer verbesserten Risikovorhersage führt. Darüber hinaus hätte eine weitere Bildgebung für Frauen mit dem höchsten Transpara-Risiko die Früherkennung von Krebs verdoppeln können, indem Intervallkrebs vor nachfolgenden Besuchen im Vergleich zur herkömmlichen Vorsorgeuntersuchung erkannt worden wäre. Der Erstautor dieser Arbeit, Dr. Andreas D. Lauritzen, wird dem ScreenPoint-Team beitreten, um die Entwicklung der Risikofähigkeiten von Transpara zu beschleunigen.

Transpara ist die am besten klinisch validierte Brust-KI auf dem Markt und bietet Radiologen ein „zweites Paar Augen“, um Krebserkrankungen früher zu erkennen und die Rückrufquoten zu senken. ScreenPoint hat vor kurzem Transpara 2.1 eingeführt, einen aktualisierten Algorithmus, der auf zusätzlichen Schulungen und Erkenntnissen basiert, die von namhaften Nutzern aus aller Welt gesammelt wurden.

Lesen Sie auch:


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.