Über den Autor dgkl

Die DGKL vertritt als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft die Interessen der Fachkollegen der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin in Deutschland, Europa und der Welt.

Das Leitbild der DGKL

Die DGKL versteht die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Versorgung der Patienten als Antrieb und oberste Handlungsmaxime. Die Mitglieder der DGKL gewährleisten schnelle, präzise und verlässliche Labordiagnostik, welche die Grundlage für korrekte Diagnosen, nachhaltige Prävention und erfolgreiche Behandlungen darstellen. Mit ganzer Kraft setzen sich die Mitglieder der DGKL – im Sinne einer modernen Medizin – für wissenschaftlichen Fortschritt und eine fortwährende Weiterentwicklung der Fachdisziplin ein und garantieren damit wissenschaftliche Exzellenz. Die DGKL trägt mit ihrer Expertise und ihrem nationalen und internationalen Netzwerk maßgeblich dazu bei, die Versorgungs- und Qualitätsstandards in der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin hochzuhalten und stetig weiterzuentwickeln.

 

Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.
Alt-Moabit 96a
10559 Berlin

Tel.: +49 (0)30 394 054-16
geschaeftsstelle(at)dgkl.de

https://dgkl.de

Latest articles

 

Discover our latest articles and stay informed.

NACHGEFRAGT: „Es fehlen verlässliche rechtliche Vorgaben“

NACHGEFRAGT: „Es fehlen verlässliche rechtliche Vorgaben“

Wie genau der KI-Einsatz die Arzneimittelforschung verbessert und was getan werden muss, damit die Bevölkerung von kostengünstigen Medikamenten profitieren kann, erklärt Dagmar Krefting im Interview. Sie ist Professorin für Medizinische Informatik der Universität Göttingen und Mitglied der Arbeitsgruppe Gesundheit, Medizintechnik, Pflege der Plattform Lernende Systeme.

mehr lesen
Deutschland fällt bei Lebenserwartung weiter zurück

Deutschland fällt bei Lebenserwartung weiter zurück

Deutschland gehört in Westeuropa zu den Schlusslichtern bei der Lebenserwartung und verliert weiter an Anschluss. Betrug der Rückstand Deutschlands auf die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt im restlichen Westeuropa im Jahr 2000 rund 0,7 Jahre, so hat sich der Abstand bis 2022 auf 1,7 Jahre vergrößert.

mehr lesen
NACHGEFRAGT SPEZIAL zum Klinik-Atlas: “Transparenz und Qualitätssicherung sind extrem wichtig für eine hohe Patientensicherheit”.

NACHGEFRAGT SPEZIAL zum Klinik-Atlas: “Transparenz und Qualitätssicherung sind extrem wichtig für eine hohe Patientensicherheit”.

Anlässlich des jetzt von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellten “Klinik-Atlas” erklärt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL), Harald Renz, warum die Labormedizin über sogenannte “Ringversuche” die Qualität der Laborergebnisse gewährleistet – und weshalb die aktuelle Transparenzoffensive auch an anderen Stellen des Gesundheitswesens richtig ist.

mehr lesen