Tumorprofiling verbessert Therapie bei Schwarzem Hautkrebs

von | Juni 6, 2025 | Forschung, Gesundheit

Tumorprofiling auf Einzelzellebene ermöglicht präzisere Therapieempfehlungen bei Schwarzem Hautkrebs (Melanom), zeigt eine Studie des Universitätsspitals Zürich, der Universität Zürich, der ETH Zürich, des Universitätsspitals Basel und der Hoffmann-La Roche AG. Die Analyse von Tumoren mit neun molekularbiologischen Technologien liefert nach vier Wochen individualisierte Behandlungsempfehlungen, die in 75 Prozent der Fälle als hilfreich bewertet werden. Dies könnte die Behandlung über Standardtherapien hinaus verbessern.

Symbolbild. Credits: LabNews Media LLC
Symbolbild. Credits: LabNews Media LLC

Die multizentrische Beobachtungsstudie untersuchte Tumoren von 116 Patienten, generierte 43.000 Datenpunkte pro Probe (0,5 Terabyte) und setzte weltweit erstmals neun molekularbiologische Verfahren parallel ein. Die Daten wurden in konkrete Therapievorschläge umgesetzt, die ein Tumorboard des Universitätsspitals Zürich für die Behandlung nutzte. Patienten, deren Therapie auf diesen Daten basierte, sprachen häufiger auf die Behandlung an als Vergleichspersonen, ein Ergebnis, das jedoch weitere randomisierte Studien bestätigen müssen.

Das seit 2018 laufende Tumor Profiler-Projekt analysiert Tumoren auf DNA-, RNA- und Protein-Ebene, um individuelle biologische Eigenschaften zu verstehen. So können Medikamente, die für andere Krebsarten zugelassen sind, fallweise eingesetzt werden, was das Therapiespektrum erweitert. Die Studie zeigt, dass Tumorprofiling in der klinischen Praxis machbar ist und innerhalb eines praxisrelevanten Zeitraums umsetzbare Empfehlungen liefert.

Standardtherapien beim Melanom orientieren sich an Ursprungsgewebe und genetischen Eigenschaften, doch ist oft unklar, welche Option die beste ist, insbesondere wenn Standardansätze ausgeschöpft sind. Tumorprofiling bietet hier neue Perspektiven, indem es datenbasierte, patientenspezifische Ansätze ermöglicht. Die Forscher sehen darin einen Schritt hin zu einer Medizin, die nicht nur Medikamente testet, sondern die wirksamste Therapie vorhersagt.

Original Paper:

Feasibility of multiomics tumor profiling for guiding treatment of melanoma | Nature Medicine


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.