Transgender: Hormontherapie ändert nur unter bestimmten Voraussetzungen das geschlechtstypische Skelett

von | Nov 18, 2024 | Allgemein, Forschung

Bestimmte Formen des Skeletts können nur dann durch eine entsprechende Hormontherapie verändert werden, wenn zuvor die Pubertät unterdrückt wurde. Dies geht aus Forschungsergebnissen hervor, die auf der 62. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Endokrinologie in Liverpool vorgestellt wurden. Die Ergebnisse dieser von der Amsterdamer University Medical Center (UMC), Niederlande, durchgeführten Studie helfen den Forschern nicht nur, die Wirkung von Sexualhormonen auf die Skelettbildung besser zu verstehen – sie könnten auch die Beratung über geschlechtsangleichende Behandlungen bei Transgender-Personen verbessern.

Noch nicht ganz einfach: Einklang von körperlichem Erscheinungsbild und Geschlechtsidentität (Anna Shvets/pexels)
Noch nicht ganz einfach: Einklang von körperlichem Erscheinungsbild und Geschlechtsidentität (Anna Shvets/pexels)

Die Skelette von Männern und Frauen unterscheiden sich in Größe und Proportionen. Zum Beispiel haben Männer in der Regel breitere Schultern, während Frauen ein breiteres Becken haben. Geschlechtsangleichende Hormone werden eingesetzt, um das körperliche Erscheinungsbild einer Person besser mit ihrer Geschlechtsidentität in Einklang zu bringen. Darüber hinaus können Pubertätsblocker (Gonadotropin-Releasing-Hormon-Analoga) eingesetzt werden, um die mit der Pubertät verbundenen Veränderungen bei Transgender-Jugendlichen zu verzögern oder zu verhindern. Wie sich die Geschlechtshormone jedoch auf das Skelett wie die Schultern und das Becken von Transgender-Personen auswirken, war bislang noch unklar.

Um dies zu untersuchen, analysierten Forschende des UMC Daten zu den Schulter- und Beckenabmessungen von 121 Transgender-Frauen und 122 Transgender-Männern, die sich entweder einer geschlechtsangleichenden Hormontherapie unterzogen – mit oder ohne vorherige Einnahme von Pubertätsblockern – oder keine Therapie gemacht hatten. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass nur Transgender-Männer, die ab der frühen Pubertät mit Pubertätsblockern und anschließend mit einer Hormontherapie behandelt wurden, im Vergleich zu unbehandelten Personen breitere Schultern und einen kleineren Beckeneinlass (obere Öffnung des Beckens) hatten, während Transgender-Frauen nur nach einer Behandlung ab der frühen Pubertät kleinere Schultern hatten. Darüber hinaus hatten behandelte Transgender-Frauen ein größeres Becken, aber diese Veränderung war am deutlichsten bei denjenigen, die mit der Blockade der Pubertät früher begannen.

“Unseres Wissens ist dies die erste Studie, in der die Auswirkungen sowohl von geschlechtsbestätigenden Hormonen als auch von Pubertätsblockern auf die Beckenmaße untersucht wurden”, so Lidewij Boogers, Doktorandin an der UMC Amsterdam und Leiterin der Studie. “Die Schulterbreite wird nur beeinflusst, wenn die Pubertätsunterdrückung in der frühen Pubertät eingeleitet wird, während die Beckenmaße auch nach dem Ende der Pubertät noch auf hormonelle Veränderungen reagieren können.”

Boogers fügte hinzu: “Da die Skelettmaße von Personen, die in der frühen Pubertät mit der Pubertätsunterdrückung begannen, denen des bestätigten Geschlechts am ähnlichsten waren, deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass während der Pubertät irreversible Skelettveränderungen auftreten.”

Als Nächstes werden die Forscher untersuchen, inwieweit sich die körperlichen Veränderungen, die während der Pubertätsunterdrückung und der Einnahme geschlechtsangleichender Hormone auftreten, auf das Körperbild und die Lebensqualität von Transgender-Jugendlichen auswirken. “Wir führen derzeit eine prospektive Studie durch und wollen mit den gesammelten Daten den Zusammenhang zwischen körperlichen Veränderungen und psychologischen Ergebnissen in dieser Bevölkerungsgruppe weiter untersuchen. Dies könnte dazu beitragen, die Behandlung zu optimieren und die Beratung von Personen, die sich in Behandlung begeben, zu verbessern”, so Boogers.

Lesen Sie auch

VORGESTELLT: Universitätsklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Innsbruck – MedLabPortal

Gendermedizin: Augengesundheit von Männern und Frauen ist nicht gleich – MedLabPortal


Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.