Schlafforscher Dieter Riemann erhält Preis „Highly Cited researchers“ 2024

von | Dez. 2, 2024 | Allgemein, Gesundheit

Clarivate Analytics ehrt mit dem diesjährigen „Highly Cited researchers Prof (i.R.). Dr. Dieter Riemann, der dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) beratend und aktiv als Referent und Sprecher angehört. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten gewürdigt, die auf ihrem Forschungsgebiet einen bedeutenden und weitreichenden Einfluss ausgeübt haben. „Darauf, dass ich im vergangenen Jahrzehnt zu den ein Prozent meist zitiertesten Autoren in meinem Fachgebiet zähle, bin ich sehr stolz und sehe das gleichzeitig auch als Auszeichnung der deutschen Schlafforschung und Schlafmedizin“, freut sich Dieter Riemann über die Würdigung.

Mit dem Alter steigt die Häufigkeit von Schlafstörungen. Gesunder Schlaf ist aber auch dann die Grundlage für eine hohe Lebensqualität. (Credits: pixabay)
Mit dem Alter steigt die Häufigkeit von Schlafstörungen. Gesunder Schlaf ist aber auch dann die Grundlage für eine hohe Lebensqualität. (Credits: pixabay)

Ein quantitativ und qualitativ ausreichender Schlaf ist für die Funktion jedes Organismus von großer Bedeutung. Erkrankungen des Schlafs gehören zu den großen Volkserkrankungen mit erheblichen Versorgungsdefiziten in der Bevölkerung. Insbesondere finden sich in der Allgemeinbevölkerung sehr hohe Prävalenzen von Erkrankungen aus dem Bereich der Schlaflosigkeit (Insomnie) und der schlafbezogenen Atmungsstörungen. Beide Erkrankungen sind mitverantwortlich für sekundäre Erkrankungen wie die Entwicklung von Arteriosklerose, Herz-, Kreislauferkrankungen, Schlaganfällen, Depressionen und Tumorerkrankungen, aber auch für das vermehrte Auftreten von Unfällen. Die DGSM bemüht sich seit vielen Jahren intensiv um die Information zu schlafmedizinischen Erkrankungen in Fachkreisen und in der Bevölkerung. „Das ist auch für die deutsche Schlafforschung eine Auszeichnung. Ich freue mich sehr über diese herausragende Ehrung für Dieter Riemann“, so Dr. Dora Triché vom Vorstand der DGSM.

Zur Person
Dieter Riemann war über 30 Jahre ordentlicher Professor für Klinische Psychophysiologie an der Universitätsklinik Freiburg i. Breisgau. Er leitete dort bis zum 31.03.2024 die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychophysiologie/ Schafmedizin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Er ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor für Kognitive Verhaltenstherapie und Mitglied im Vorstand des Freiburger Ausbildungsinstituts für Verhaltentherapie. Wissenschaftlich hat er sich in den letzten 35 Jahren vornehmlich mit den Zusammenhängen zwischen Schlaf, Schlaflosigkeit und psychischen Erkrankungen befasst. Zusammen mit seinen Mitarbeitern hat er mehr als 500 Publikationen in international anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht und zahlreiche Vorträge zur Thematik weltweit gehalten. Dieter Riemann war in den letzten beiden Jahrzehnten an mehreren diagnostischen und therapeutischen Leitlinien zur Insomnie beteiligt, unter anderem am DSM-5 und der Europäischen Insomnie-Leitlinie. Er hat zudem mehrere Therapiemanuale und Ratgeber zur Insomnie veröffentlicht und sowohl in Deutschland als auch Europa die Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie etabliert. Dieter Riemann ist seit 2015 Gastprofessor an der Universität Oxford und gibt seit 2017 die Zeitschrift Journal of Sleep Research heraus. Im Juni 2021 hat ihm die Universität Pisa den PISA Sleep Award für seine herausragenden Beiträge zum Gebiet der Schlafforschung und Schlafmedizin verleihen.


Zur Auszeichnung
Das Unternehmen Clarivate Analytics zeichnet seit 2001 jährlich die Highly Cited Researchers aus und gilt als wichtiger Indikator für den Einfluss der Publikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Als Basis der Analyse dient das von Clarivate betriebene „Web of Science“, das wissenschaftliche Publikationen und deren Zitierungen erfasst. Je häufiger die Publikationen einer Forscherin oder eines Forschers zitiert werden, desto höher werden die wissenschaftliche Bedeutung und die Qualität der Forschungsergebnisse eingestuft. Die Analyse berücksichtigt Publikationen der Jahre 2013 bis 2023. Insgesamt führt das Ranking 6.636 einzelne Forschende aus 59 Ländern und Regionen auf. Deutschland liegt nach den USA, China und Großbritannien mit 332 Nennungen vielzitierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Platz 4.

Lesen Sie auch

Schlafapnoe-Behandlung kann Demenzrisiko minimieren – MedLabPortal

Prävention: Tiefschlaf hilft gegen Alzheimer-Ausbruch – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.