Portal “Lebensmittelwarnung” von Bund und Ländern auf Erfolgskurs
Am 18. Juni dieses Jahres ging das neugestaltete Verbraucherschutzportal des Bundes und der Länder lebensmittelwarnung.de online. Seit diesem umfassenden Relaunch steht auch eine App für mobile Endgeräte in den App-Stores zum kostenlosen Download zur Verfügung.

„Wir haben bereits die Marke von 100.000 Downloads erreicht“, zeigt sich Friedel Cramer, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), zufrieden. „Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen den neuen Kanal, um sich über Produktrückrufe informiert zu halten.“ lebensmittelwarnung.de bündelt Rückrufe und Informationen zu Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln sowie Mitteln zum Tätowieren. Zusätzlich wurde als Suchfilter die Kategorie „Baby- und Kinderprodukte“ eingeführt. Das Design erlaubt eine intuitive Bedienung der verschiedenen Funktionen. In der App können Nutzerinnen und Nutzer individuell einstellen, zu welchen Produktkategorien und Meldungsgründen sie automatisch eine Push-Nachricht bekommen möchten, sobald eine entsprechende Meldung ins Portal eingestellt wird.
Im Webportal sowie in der App lassen sich die Meldungen nach Warnungsgrund, Bundesland, Zeitraum oder Produkttyp filtern und über die Sozialen Netzwerke mit Freunden und Bekannten teilen. „Neben den Warnmeldungen finden Interessierte auf lebensmittelwarnung.de außerdem Informationen zur Lebensmittelüberwachung, ein Glossar und Antworten auf häufig gestellte Fragen.“, so Cramer. Das BVL arbeite gemeinsam mit den Ländern daran, die App als Instrument für die Lebensmittelsicherheit in Deutschland noch bekannter zu machen und den Nutzerkreis stetig zu erweitern.
Hintergrund
lebensmittelwarnung.de ist die offizielle Plattform, die Verbraucherinnen und Verbraucher deutschlandweit über Rückrufe und sonstige relevante Meldungen zu Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Mittel zum Tätowieren informiert. Die zuständigen Behörden der 16 Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) publizieren hier im Rahmen ihrer Zuständigkeiten Informationen zu Produkten, die möglicherweise gesundheitsgefährdend bzw. aus anderen Gründen für den Verzehr oder Gebrauch ungeeignet sind oder Verbraucherinnen und Verbraucher täuschen können.
Lesen Sie auch
Zwei Drittel der Babynahrung in US-Lebensmittelgeschäften sind ungesund – MedLabPortal
Ernährung: Diese Krebserreger gefährden Ihre Gesundheit – MedLabPortal
Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.