One Health: Internationales Symposium des Leibniz Center Infection

von | Jan. 21, 2025 | Gesundheit, Nachhaltigkeit, Nicht kategorisiert, Politik

Infektionskrankheiten kennen keine Grenzen – von Zoonosen wie SARS-CoV-2 bis hin zu Antibiotikaresistenzen, die Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen bedrohen. Das 14. LCI-Symposium zeigt, wie der One Health-Ansatz Lösungen für diese globale Herausforderung liefert. Aktuelle und innovative Strategien, aber auch historische Ansätze gegen grenzüberschreitende Infektionskrankheiten stehen im Mittelpunkt des diesjährigen vom Leibniz Center Infection (LCI) organisierten Symposiums One Health – Infections without Boundaries. Zu der Veranstaltung kommen internationale Forschende am 28. und 29. Januar 2025 im Centre for Structural Systems Biology (CSSB) auf dem DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld zusammen.

One Health | Copyright: LCI, Elke Trautmann
One Health | Copyright: LCI, Elke Trautmann 

One Health verfolgt dabei einen interdisziplinären Ansatz, der anerkennt, dass die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt eng miteinander verbunden sind. Viele der großen Herausforderungen im Bereich der Infektionskrankheiten – wie die Verbreitung zoonotischer Erreger (Infektionserreger, die von Tieren auf Menschen übertragen werden können), Antibiotikaresistenzen oder Pandemien – können nur gelöst werden, wenn Foschende aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenarbeiten.

„Mit dem diesjährigen Symposium möchten wir die Bedeutung des One Health-Ansatzes für die Infektionsforschung hervorheben und den interdisziplinären Austausch fördern, um zukünftig globale Gesundheitsherausforderungen effektiver angehen zu können“, erklärt Prof. Ulrich E. Schaible vom Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), aktueller Sprecher des LCI.

Das Symposium umfasst vier thematische Sessions: Von einem Blick in die Geschichte über die Prävention von Infektionserkrankungen beleuchten die Vortragenden zudem, wie wir uns besser auf gesundheitliche Herausforderungen vorbereiten und auf sie reagieren können. Internationale Forschende aus den Bereichen Medizin, Veterinärmedizin, Mikrobiologie und Umweltwissenschaften präsentieren ihre neuesten Erkenntnisse und diskutieren Strategien für die globale Gesundheit.

Die Vorträge behandeln unter anderem den Einfluss des Klimawandels auf die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, die Rolle von Wild- und Haustieren als Reservoirs für Erreger sowie innovative Strategien zur Eindämmung antibiotikaresistenter Bakterien.

Das vollständige Programm des Symposiums finden Sie hier

Lesen Sie auch:

One Health: Klimawandel erhöht Sterblichkeit von Obdachlosen massiv – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.