
“Die Laboratoriumsmedizin findet sich ja per se an der Schnittstelle von Forschung und Praxis.”
Die 11. Mitteldeutsche Laborkonferenz findet vom 3. bis zum 4. April 2025 in Dresden statt. MedLabPortal sprach im Vorfeld mit den vier wissenschaftlichen Leitern der Veranstaltung: Triantafyllos Chavakis, Peter Mirtschink, David Poitz und Oliver Tiebel. Auf unsere...

Aminosäureprofile eignen sich als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen
Das Team um Prof. Kristina Norman vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) hat gezeigt, dass Aminosäureprofile als vielversprechende Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen dienen könnten. Daraus ergeben sich neue...

Darmkrebs: Protein HKDC1 beeinflusst Tumorwachstum
Die überdurchschnittlich hohe Produktion von HKDC1 bei Menschen mit chronischen Darmentzündungen könnte eine Erklärung dafür sein, warum diese Patienten und Patientinnen häufiger zusätzlich an Darmkrebs erkranken. Zu diesem Ergebnis gelangten Forschende des...

DMEA 2025: KI und vernetzte Datenräume
Vertrauenswürdige KI-Systeme für das Gesundheitswesen präsentieren acht Fraunhofer-Institute gemeinsam vom 8. bis 10. April auf der DMEA 2025 in Berlin. An Stand D-109 in Halle 2.2 geben die Forschenden anhand von Exponaten und Demonstratoren spannende Einblicke in...

Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf
Forschende aus der Gruppe von Professor Jozsef Csicsvari am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben die Schlüsselrolle der Schlafphasen für die Optimierung der Gedächtnisleistung nachgewiesen. Mit einer kabellosen Methode haben sie die neuronalen...

Funktionsverlust-Varianten in HECTD2 und AKAP11 bergen Risiko für bipolare Störung
Wissenschaftler von deCODE genetics, einer Tochtergesellschaft von Amgen, haben in Nature Genetics erstmals Assoziationen zwischen seltenen Loss-of-Function-Varianten in zwei Genen und bipolarer Störung aufgezeigt. Die bipolare Störung ist durch extreme...

NfL im Blut verrät: ADHS kann mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden sein
Das Gehirn eines Erwachsenen, der an einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS) leidet, weist ähnliche Veränderungen auf wie das von Demenzkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Genfer Universitätskliniken (HUG) und der...

SpiFa-Fachärztetag 2025: Fachärztliche Versorgung im Fokus der Zukunft
Zum elften Mal öffnet der SpiFa-Fachärztetag diese Woche seine Tore und bringt Experten aus dem Gesundheitswesen zusammen. Am 27. und 28. März treffen sich im Change Hub in Berlin Angehörige aus der Gesundheitsbranche, politische Vertreter sowie Mitgliedsverbände des...

Pollenflug und Heuschnupfen: So schützen Sie sich
Vergangene Woche hat der Frühling offiziell begonnen - und mit ihm erreicht die Pollensaison bereits einen ihrer Höhepunkte. Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) gibt Tipps, welche Arzneimittel die Beschwerden lindern und was sich sonst noch tun lässt. "An erster...

„Arbeiten mit Krankheit ist immer noch eine zu versteckte Realität.”
Die Bergische Universität Wuppertal (BUW) ist in diesem Jahr Gastgeberin der 65. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), die vom 2. bis 5. April stattfindet. Ein Schwerpunktthema dabei: „Arbeiten mit...