Good News: Neue globale Plattform versorgt Kinder in ressourcenarmen Ländern mit Krebsmedikamenten

von | Feb. 27, 2025 | Gesundheit, Nicht kategorisiert

Jährlich erkranken weltweit über 400.000 Kinder an Krebs. Der Großteil von ihnen lebt in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen, die Überlebensrate liegt bei unter 30 Prozent. In Ländern mit hohem Einkommen überleben dagegen mehr als 80 Prozent der Kinder.

Die Verfügbarkeit von Krebsmedikamenten ist sehr uneinheitlich: In 71 Prozent der Länder mit niedrigem Einkommen mangelt es daran. Zudem werden dort aus Kostengründen häufig minderwertigere Produkte eingekauft. Oft sind Medikamente für Kinder nicht in der Budgetplanung enthalten, dann entstehen für die Eltern zusätzliche Kosten.

Symbolbild. Credits: cottonbrow studio, Pexels
Symbolbild. Credits: cottonbrow studio, Pexels

Dank einer neuen Plattform haben Krankenhäuser in Ländern mit niedrigem Einkommen zukünftig besseren Zugang zu Krebsmedikamenten für Kinder. Die Medikamente sind qualitätsgesichert und erschwinglich. In Umfang und Reichweite ist das Programm einzigartig.

Gegründet wurde die ,Global Platform for Access to Childhood Cancer Medicines‚ unter der Federführung von WHO und dem St. Jude Children’s Research Hospital, einem der führenden Behandlungs- und Forschungszentren für Kinder-Krebserkrankungen.

Usbekistan und die Mongolei sind die ersten Länder, die Medikamente erhalten. Langfristig sollen so die Überlebenschancen von etwa 120.000 Kindern weltweit verbessert werden.

Ein Originalbeitrag der SOS-Kinderdörfer weltweit

Lesen Sie auch:

Dank 3-D-Druck bekommen krebskranke Kinder am Hamburger Uniklinikum süße statt bittere Tabletten – MedLabPortal

Ungenügende Überwachung: Chemikalien gefährden Leib und Leben von Kindern weltweit – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.