Dr. Konstanze Blatt wird neue Generalsekretärin der Deutschen Krebsgesellschaft
Ab Januar 2026 tritt Dr. Konstanze Blatt als designierte Generalsekretärin in die Leitung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) ein. In den ersten sechs Monaten wird sie gemeinsam mit Dr. Johannes Bruns, der seit 2006 die Fachgesellschaft führt und im Juli 2026 in den Ruhestand geht, die Geschäfte leiten.
Blatt, derzeit Leiterin des Fachbereichs Befragung am Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), bringt umfassende Expertise in der Onkologie mit. Sie war am Nationalen Krebsplan beteiligt, wo sie an der Weiterentwicklung klinischer Krebsregister und an Projekten zur Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung mitwirkte. Als promovierte Soziologin hat sie sich auf Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen spezialisiert, unter anderem beim Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung, bei der Prognos AG und am Universitätsklinikum Freiburg.

Prof. Michael Ghadimi, Präsident der DKG, lobt Blatts Vernetzung im Gesundheitssystem und ihre fundierten Kenntnisse der onkologischen Versorgung. Sie soll Zertifizierungsverfahren, Leitlinien und Versorgungsforschung stärken, um die DKG als größte onkologische Fachgesellschaft Deutschlands zukunftsfest zu gestalten.
Blatt betont die Herausforderungen in der Onkologie, darunter der demographische Wandel, der Fachkräftemangel und die angespannte Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherungen. Sie plant, die Produkte der DKG weiterzuentwickeln und sich politisch für bessere Bedingungen in der Krebsbehandlung und -forschung einzusetzen.
Die DKG, Nachfolgerin des 1900 gegründeten „Comité für Krebssammelforschung“, ist mit rund 8.300 Mitgliedern die größte onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Sie fördert evidenzbasierte Medizin, Interdisziplinarität und Qualitätsstandards, ist Mitinitiatorin des Nationalen Krebsplans und Partnerin der „Nationalen Dekade gegen Krebs“.
Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.