Deutschlandpremiere: Asklepios startet Drohnenflüge für Laborproben

von | März 21, 2025 | Gesundheit, Nicht kategorisiert

Die Asklepios Kliniken läuten eine neue Ära in der medizinischen Logistik ein: Ab dem 24. März 2025 werden erstmals in Deutschland Drohnen regelmäßig zwischen Kliniken eingesetzt, um Laborproben zu transportieren. Die Strecke führt von der psychiatrisch ausgerichteten Asklepios Privatklinik Blomenburg in Selent zur Asklepios Klinik Bad Oldesloe – etwa 60 Kilometer Luftlinie pro Flug. Nach der kürzlich erteilten Genehmigung des Luftfahrt-Bundesamts und erfolgreichen Testflügen markiert dies einen Meilenstein in der Gesundheitsversorgung.

Symbolbild. Credits: Pixabay
Symbolbild. Credits: Pixabay

Die Asklepios Klinik Bad Oldesloe, ausgestattet mit einem hochmodernen Labor, dient als Drehscheibe für die Analysen. Kooperationspartner des Projekts ist die Asklepios Laborgesellschaft MEDILYS, die mit dem Schweizer Start-up Jedsy zusammenarbeitet. Jedsy bringt seine international anerkannte Expertise im Bereich Drohnentechnologie ein, um die Transporte effizient und sicher zu gestalten.

„Mit diesem Schritt setzen wir neue Maßstäbe in der medizinischen Versorgung“, erklärt ein Sprecher der Asklepios Kliniken. „Drohnen ermöglichen schnellere, flexiblere und umweltfreundlichere Transporte – ein großer Vorteil, insbesondere für zeitkritische Laborproben.“ Die Technologie soll nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung verbessern, indem Ergebnisse schneller verfügbar sind.

Der Regelbetrieb startet am Montag, den 24. März, und wird von einem offiziellen Event in Bad Oldesloe begleitet. Vertreter von Asklepios, MEDILYS und Jedsy werden vor Ort sein, um die Premiere der Drohnenflüge zu präsentieren. Dieses Pionierprojekt könnte Vorbild für weitere Kliniken in Deutschland werden und zeigt, wie innovative Technologien die Zukunft der Medizin prägen können.

Lesen Sie auch:

Broermann Medical Innovation Award: Preisgeld höher als beim Medizin-Nobelpreis – MedLabPortal

Erster KI-fähiger CT-Scanner Norddeutschlands geht in Betrieb – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.