VORGESTELLT: Der Tumor-Hacker
Vincent Zoete entwickelt IT-Tools für die Krebsbekämpfung. Der Chemiker leitet zwei Gruppen an der Universität Lausanne und am Swiss Institute of Bioinformatics und prüft neue Wirkstoffe.
WeiterlesenGepostet von dgkl | Juli 16, 2024 | Digitalisierung, Featured, Forschung, Nicht kategorisiert |
Vincent Zoete entwickelt IT-Tools für die Krebsbekämpfung. Der Chemiker leitet zwei Gruppen an der Universität Lausanne und am Swiss Institute of Bioinformatics und prüft neue Wirkstoffe.
WeiterlesenGepostet von dgkl | Juli 11, 2024 | Featured, Nicht kategorisiert |
Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat entdeckt, dass Zellen in Blutgefäßen der Leber eine Art Sleep Timer starten, der Immunzellen nach einiger Zeit abschaltet.
WeiterlesenGepostet von dgkl | Juli 9, 2024 | Featured, Gesundheit, Nicht kategorisiert, Politik |
Der Ausbruch der Vogelgrippe in den USA beschäftigt die Weltgesundheitsorganisation WHO ebenso wie die US-Seuchenschutzbehörde CDC. Im Interview mit DGKL News skizziert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL), Harald Renz, ein mögliches Modell für die effiziente Überwachung der Seuche. Zu den empfohlenen Bausteinen zählt ein intensives Labor-Umweltmonitoring, der Aufbau einer Teststrategie für den Fall eines Ausbreitens des Erregers, die vertiefte Sequenzierung der Viren – sowie eine besondere Überprüfung von Risikopopulationen. Der Mediziner Renz ist Direktor sowie Professor am Institut für Labormedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik der Philipps Universität Marburg.
WeiterlesenGepostet von dgkl | Juli 1, 2024 | Featured, Forschung, Nicht kategorisiert |
Ein Fachsymposium in Jena beleuchtet die Geschichte der Elektroenzephalographie und zeigt aktuelle Anwendungen in der neurophysiologischen Forschung.
WeiterlesenGepostet von dgkl | Juni 19, 2024 | Featured, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Nicht kategorisiert |
Im Kampf gegen übertragbare Krankheiten und Antibiotikaresistenzen bauen der Infektionsmediziner Sören Becker und sein Team vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität des Saarlandes mit Klinik-Partnern in Afrika und Indonesien Diagnostiklabore auf.
WeiterlesenMelden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Blogbeiträge direkt in Ihr Postfach. Verpassen Sie keine spannenden Artikel mehr!
Um unseren Webauftritt für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet unser Webauftritt Cookies. Durch die weitere Nutzung des Webauftritts stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Datenschutzrechtlicher Hinweis