World AMR Awareness Week: DZIF stellt seine Forschungspipeline vor
Das Thema der diesjährigen World AMR Awareness Week lautet „Aufklären. Sich Einsetzen. Jetzt...
WeiterlesenGepostet von dgkl | Nov. 19, 2024 | Allgemein, Featured, Gesundheit |
Das Thema der diesjährigen World AMR Awareness Week lautet „Aufklären. Sich Einsetzen. Jetzt...
WeiterlesenEs betrifft auch jene Angehörige der Labormedizin, die sich als Eltern auf die funktionierende Betreuung des Nachwuchses verlassen müssen: Kita-Mitarbeitende sind deutlich häufiger krank als der Durchschnitt aller Berufsgruppen. Insbesondere die Ausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen liegen über dem Schnitt aller Berufsgruppen. Die Bertelsmann Stiftung und das Fachkräfte-Forum appellieren, die pädagogischen Fachkräfte zu entlasten und die Ausfallzeiten durch Vertretungen aufzufangen. Dafür brauche es nicht nur Geld. Die Vertretungskräfte müssten pädagogisch qualifiziert sein, damit sie im Sinne einer guten frühkindlichen Bildung handeln können.
WeiterlesenGepostet von dgkl | Aug. 27, 2024 | Allgemein, Featured, Gesundheit, Politik |
Das neue Memorandum der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e. V. (DGRh) bestätigt: Die Zahl der Menschen mit entzündlichrheumatischen Erkrankungen ist gestiegen und beträgt derzeit deutschlandweit 1,8 Millionen. Da eine rechtzeitige, früh begonnene Therapie für den Erfolg der Behandlung besonders wichtig ist, müssen Rheumapatientinnen und -patienten früh rheumatologisch behandelt werden. Erklärtes Ziel der DGRh ist es, dass dies innerhalb von sechs Wochen nach den ersten Symptomen geschieht. Dies gelingt in den meisten Regionen Deutschlands bisher nicht. Ein Grund dafür ist die zu geringe Zahl an rheumatologischen Fachärzten.
WeiterlesenGepostet von dgkl | Aug. 26, 2024 | Allgemein, Featured, Forschung, Gesundheit |
Die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC) steht vor einer großen Herausforderung: Sieben der acht Mitgliedstaaten sind direkt oder indirekt vom aktuellen Mpox-Ausbruch betroffen. Deshalb hat die EAC ihr Netzwerk mobiler Labore aktiviert. An dessen Aufbau ist das BNITM bereits seit 2017 maßgeblich beteiligt. Auch jetzt sind Mitarbeitende vor Ort, um bei der Diagnostik zu unterstützen.
WeiterlesenAm 1. Oktober zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) Professor Dr. Andreas Marx, Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit dem Albrecht-Kossel-Preis aus. Er erhält den mit 7500 Euro dotierten Preis für seine wegweisenden Beiträge in der Chemischen Biologie.
WeiterlesenUm unseren Webauftritt für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet unser Webauftritt Cookies. Durch die weitere Nutzung des Webauftritts stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Datenschutzrechtlicher Hinweis