Bundesbehörden warnen vor gefährlichen Erregern in veganen Käsealternativen

von | Dez. 5, 2024 | Allgemein, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Politik

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) haben heute auf ihrer Jahrespressekonferenz in Berlin ausgewählte Untersuchungsergebnisse zur Lebensmittelsicherheit in Deutschland vorgestellt. Außerdem hat BVL-Präsident Friedel Cramer ein Zwischenfazit zur Neuentwicklung des Portals lebensmittelwarnung.de gezogen. Der LAV-Vorsitzende Gerhard Zellner äußerte sich besorgt über den Umgang mit Lebensmittelthemen in den sozialen Medien.

Symbolbild. Credits: Vegan Liftz/Pexels
Symbolbild. Credits: Vegan Liftz/Pexels

In mehr als acht Prozent der Proben von kaltgeräuchertem Lachs wurden Listerien nachgewiesen. Mehrere potenziell krankmachende bakterielle Keime fanden sich auch in veganen Käsealternativen wieder. Vor allem in getrockneten Datteln, Pflaumen und ungeschwefelten Aprikosen wurde Acrylamid gefunden. Die untersuchten getrockneten Algen wiesen relativ hohe Gehalte an Cadmium, Blei, Arsen, Kupfer und Jod auf. Außerdem wurden die Richtwerte für eine Reihe von Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) in getrockneten Algen überschritten. Eine gute Nachricht gibt es zu den getesteten Fingermalfarben: Alle beprobten Fingermalfarben entsprachen den rechtlichen Anforderungen.

Lesen Sie auch:

Ernährung: Diese Krebserreger gefährden Ihre Gesundheit – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.