Walking hilft gegen Rückenschmerzen
Es muss nicht immer der Kraftraum sein – bei der Volkskrankheit Kreuzschmerz hilft auch Walking. „Eine aktuelle Studie aus Australien hat gezeigt, dass auch schon Walking das erneute Auftreten von Kreuzschmerzepisoden deutlich verringern kann, und wir sprechen hier von ca. 160 Minuten Bewegung pro Woche”, sagt Rückenexperte Prof. Dr. Bernd Kladny, stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) anlässlich des Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
Rückenschmerzen sind eines der häufigsten Gesundheitsprobleme in Deutschland. Rund 81% der Deutschen geben an, im vergangenen Jahr mindestens einmal unter Rückenschmerzen gelitten zu haben, und etwa 20 Millionen Menschen – das sind knapp 25 Prozent der gesetzlich Versicherten – sind betroffen. Auch die Zahlen für chronifizierte Rückenschmerzen sind mit 15,5 Prozent hoch. Von einer Chronifizierung spricht man, wenn der Schmerz länger als drei Monate andauert. Schmerzen im unteren Bereich des Rückens treten doppelt so häufig auf wie im oberen Bereich.
Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen sind erheblich. Rückenschmerzen verursachten 2020 Krankheitskosten von 11,6 Milliarden Euro und Produktionsausfallkosten von 12,4 Milliarden Euro. Mit 142 Fehltagen pro 100 Versicherte waren sie im ersten Halbjahr 2024 die zweithäufigste Ursache für Arbeitsausfälle.
Dabei lassen sich bei lediglich bei 15 Prozent der Betroffenen eindeutige Ursachen wie Bandscheibenvorfälle, Entzündungen, Abnutzungserscheinungen, Tumore oder Erkrankungen der inneren Organe ausmachen. Ärzte führen das Gros der Fälle auf Bewegungsmangel zurück. Tatsächlich verbringen wir immer mehr Zeit im Sitzen – inzwischen sind es im Durchschnitt über neun Stunden pro Tag. Das birgt nicht nur das Risiko, chronischer Schmerzpatient zu werden. Auch die Wahrscheinlichkeit, einen Typ-II-Diabetes, Bluthochdruck oder Adipositas zu entwickeln, steigt. Bereits heute sind mehr als 60 Prozent der Männer und 46 Prozent der Frauen übergewichtig.

Das vollständige Statement-Video steht ab sofort online unter:
https://dgou.de/presse/pressemappen
Diese Statement-Videos sind schon erschienen oder erscheinen im Laufe der DKOU-Woche noch hier: https://dgou.de/presse/pressemappen
1) Wie gut sind Deutschlands Krankenhäuser auf einen militärischen Ernstfall bei uns vorbereitet?
2) Was können wir tun, um Kreuzschmerzen zu vermeiden?
3) Deutschland diskutiert über die zunehmende Gewalt und Messerangriffe. Was sagt die Medizin dazu?
4) Was hilft jungen Frauen, die in Orthopädie und Unfallchirurgie Karriere machen wollen?
5) Wer operiert besser: Ein erfahrener Arzt oder ein Roboter?
6) Gelenkschmerzen sind für die Betroffenen sehr quälend. Was können die Ursachen sein?
Welche Unterschiede gibt es dabei zwischen Frauen und Männern?
1) DKOU-PM vom 26.09.2024: Wenn jede Bewegung schmerzt: Inverse Schulterprothese bringt Rettung
https://dkou.org/service/pr-medien/arthrose-wenn-jede-bewegung-schmerzt-inverse-schulterprothese-bringt-rettung/
2) DKOU-PM vom 30.09.2024: Medizin aus dem Meer
https://dkou.org/service/pr-medien/osteoporose-medizin-aus-dem-meer/
3) DKOU-PM vom 8.10.2024: Dringend mehr fachärztliche Versorgung für alternde Gesellschaft benötigt
https://dkou.org/service/pr-medien/ambulantisierung-in-deutschland-schlecht-vorbereitet/
Lesen Sie auch
Orexin-System entscheidet über Sport oder Snack – MedLabPortal
Hauptsache, Bewegung: Selbst “Wochenend-Krieger” profitieren – MedLabPortal
Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet