VORSCHAU: Das ePA-Desaster einfach erklärt
Das faktische Ende der elektronischen Patientenakte in der jetzigen Programmierung ist zwar offiziell lediglich eine Verschiebung auf unbestimmte Zeit. Doch mittlerweile empfehlen Ärztinnen und Ärzte ihren Patienten ganz offiziell den Widerspruch bei der jeweiligen Krankenkasse. Die Folgen für die Patientinnen und Patienten sind erheblich: Innovative Lösungen, die man über die ePA hätte anbieten können, liegen vorerst auf Eis.
Lesen Sie am Freitag unseren Hintergrundartikel zum ePA-GAU in Deutschland.
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.