TRUST-Studie: Primäroperation bei Eierstockkrebs verlängert Überleben

von | Juni 25, 2025 | Gesundheit

Eine internationale Studie unter Leitung von Prof. Dr. Sven Mahner vom LMU Klinikum München zeigt: Bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs bringt eine Primäroperation langfristig Vorteile gegenüber einer Intervalloperation nach Chemotherapie. Die TRUST-Studie, durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) im Rahmen des europäischen Netzwerks ENGOT, verglich beide Ansätze an knapp 700 Patientinnen in qualifizierten Krebszentren in Deutschland, Großbritannien und den USA.

Eierstockkrebs wird in Deutschland jährlich bei über 7300 Frauen diagnostiziert, meist in fortgeschrittenem Stadium, da Früherkennung fehlt. Die Studie untersuchte, ob eine sofortige Primäroperation oder eine Chemotherapie mit anschließender Intervalloperation bessere Ergebnisse liefert. Entscheidend war die operative Qualität, die in drei Viertel der Fälle eine restlose Tumorelimination ermöglichte.

Symbolbild. Credits: Pixabay
Symbolbild. Credits: Pixabay

Die Ergebnisse jedenfalls zeigen: Nach Primäroperation lebten Patientinnen im Mittel 54 Monate, nach Intervalloperation 48 Monate. Nach fünf Jahren waren etwa 25 Prozent der primär operierten Frauen rückfallfrei, gegenüber nur zehn Prozent nach Intervalloperation. Kann der Tumor primär nicht vollständig entfernt werden, empfiehlt die Studie eine Chemotherapie und anschließende Intervalloperation, wodurch 50 Prozent der Frauen noch tumorfrei werden können.

Die Lebensqualität war in beiden Gruppen vergleichbar, obwohl Primäroperationen länger dauerten und eine höhere Komplikationsrate (18 Prozent) als Intervalloperationen (12 Prozent) hatten. Warum das Überleben nach Primäroperation kurzfristig geringer ist, wird weiter untersucht. Die Studie betont die überragende Bedeutung hoher operativer Standards für den Behandlungserfolg.

Original Paper:

TRUST: Trial of radical upfront surgical therapy in advanced ovarian cancer (ENGOT ov33/AGO‐OVAR OP7). | Journal of Clinical Oncology

Lesen Sie auch:

Studie: Neuer Heim-Abstrichtest soll Eierstockkrebs und Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkennen – MedLabPortal


Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.