PreventiPlaque unterstützt Menschen mit koronaren Herzerkrankungen
Eine neue Gesundheits-App namens PreventiPlaque unterstützt Menschen mit koronaren Herzerkrankungen dabei, ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Dies zeigt eine Studie der Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen mit 240 Teilnehmenden.

Während der 12-monatigen Studie erhielten die Studienteilnehmer zusätzlich zur Standardbehandlung die App, die täglich kleine Aufgaben zur Verbesserung des Lebensstils und zur Einnahme der verschriebenen Medikamente bereitstellte. Ein besonderes Feature: Ultraschallbilder der Ablagerungen in der Halsschlagader (sog. Plaques) werden in der App angezeigt und regelmäßig aktualisiert. „Die visuelle Darstellung macht für die Betroffenen ihr persönliche Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen viel greifbarer“, erklärt Dr. Greta Ullrich, Erstautorin der kürzlich in Nature Digital Medicine veröffentlichten Studie.
Durch die Nutzung der App konnten Patienten ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. „Das zeigt, wie effektiv personalisierte Gesundheits-Apps in Kombination mit visueller Risikoaufklärung bei der Vorbeugung weiterer Erkrankungen sein können“, so PD Dr. Julia Lortz, Oberärztin der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Essen, die das mobile health-Projekt geleitet hat. „Mit solchen digitalen Gesundheitsanwendungen wollen wir die Versorgung von Herz-Kreislauf-Patienten am Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum gezielt verbessern.“
Original Paper:
Lesen Sie auch:
USA: Herzkrankheiten bleiben die häufigste Todesursache – MedLabPortal
Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.