Europäische AI-on-Demand-Plattform erweitert KI-Services für Forschung und Wirtschaft

von | Juni 25, 2025 | Nicht kategorisiert

Die europäische AI-on-Demand-Plattform (AIoD) wurde umfassend erweitert und bietet nun ein breiteres Spektrum vertrauenswürdiger KI-Ressourcen, Tools und Dienste für Forschung und Wirtschaft. Als zentraler Hub der EU-Flaggschiff-Initiative »KI-Kontinent« bündelt die Plattform verteilte KI-Ressourcen des europäischen Ökosystems und macht sie über eine einheitliche digitale Infrastruktur zugänglich. Entwickelt im Rahmen der EU-Projekte AI4Europe (9 Mio. Euro, 2022–2025) und DeployAI (28 Mio. Euro, 2024–2027), stärkt sie Europas technologische Souveränität sowie die Vertrauenswürdigkeit, Transparenz und Verantwortung von KI-Anwendungen.

AIoD verfolgt einen zweigleisigen Ansatz: Für die Forschung stellt sie über 500.000 KI-Assets wie Datensätze und Tools bereit, die innovative, vertrauenswürdige KI-Entwicklung fördern. Tools wie der Metadatenkatalog, der KI-Katalog, das Research and Innovation AI Lab (RAIL) und der AI Builder unterstützen den gesamten Forschungsprozess. Zudem sichert die Plattform den Technologietransfer, indem sie Ergebnisse öffentlich finanzierter Projekte auffindbar und wiederverwendbar macht.

Für die Wirtschaft bietet die AIoD marktreife Lösungen, darunter der Business Navigator zur Kontaktaufnahme mit KI-Start-ups, ein KI-Marktplatz, Low-Code-Tools wie AI-Builder und AI-Runner, HPC-as-a-Service für Modelltraining und Cloud-Umgebungen für KI-Bereitstellung. Unternehmen, insbesondere KMU, profitieren von Zugang zu generativen KI-Lösungen und europäischen Foundation-Modellen, die technische und regulatorische Hürden abbauen.

Symbolbild. Credits: Pixabay
Symbolbild. Credits: Pixabay

Die Plattform deckt den gesamten KI-Innovationszyklus ab: Entwicklung durch ein herstellerneutrales Framework, Training mit europäischen HPC-Ressourcen und Betrieb in einer vertrauenswürdigen Hosting-Umgebung. Zusätzliche Tools wie das EU AI Ecosystem Mapping Tool, das Robotik-Repository Eurocore und der RoboCompass fördern verantwortungsvolle Innovation.

Koordiniert von der Universität Cork (AI4Europe) und dem Fraunhofer IAIS (DeployAI), unterstützt die AIoD die Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie European Digital Innovation Hubs, KI-Fabriken und der GenAI4EU-Initiative. Sie fördert sektorübergreifende Synergien, beschleunigt Innovationen und stärkt Europas Wettbewerbsfähigkeit im globalen KI-Markt.

Mehr dazu:

AI-on-Demand Platform

Lesen Sie auch:

DGKL stärkt digitale Kompetenzen: Neue Sektion für KI und Digitalisierung gegründet – MedLabPortal


Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.