Neuer Speicheltest erkennt Paracetamol-Vergiftung rechtzeitig

von | Dez. 16, 2024 | Allgemein, Forschung, Gesundheit

Ein Forschungsteam der Universität Liverpool hat eine innovative Technik entwickelt, die es ermöglicht, den Paracetamolspiegel im Speichel in Rekordzeit zu bestimmen. Dadurch kann das Gegenmittel Unterstützt wurde die Forschungsarbeit wurde vom Engineering and Physical Sciences Research Council (EPSRC) und in der Fachzeitschrift BMC Medicine veröffentlicht.

Das Team demonstrierte darin die klinische Validität einer neuen Technik auf Basis der Massenspektrometrie. Der Clou: Ein winziger Speicheltropfen reicht aus, um auf seinen Paracetamolspiegel getestet zu werden.

Die als Paper-Arrow-Massenspektrometrie (PA-MS) bezeichnete und zum Patent angemeldete Technik biete nachweislich eine verbesserte Analyseleistung und erfordere im Vergleich zu aktuellen klinischen Tests weniger Zeit, Ressourcen und klinischen Aufwand, so die Autoren.

Schnell erkannt, Gefahr gebannt: Ein Speicheltest erkennt Paracetamol-Vergiftungen rechtzeitig. Symbolbild. Credits: Pixabay
Schnell erkannt, Gefahr gebannt: Ein Speicheltest erkennt Paracetamol-Vergiftungen rechtzeitig. Symbolbild. Credits: Pixabay

Paracetamol ist das weltweit am häufigsten konsumierte Medikament und seine Verfügbarkeit trägt zu häufigem Missbrauch und Überdosierung bei. Jedes Jahr werden allein in Großbritannien etwa 100.000 Fälle von Paracetamol-Überdosierungen gemeldet, die zu 50.000 Krankenhauseinweisungen aufgrund von Lebertoxizität führen. Wenn eine Paracetamol-Überdosis nicht schnell behandelt wird, kann sie schwerwiegende Folgen haben, darunter Leberversagen, eine Transplantation oder sogar den Tod.

Wirksames Gegenmittel: N-Acetylcystein ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung einer Paracetamol-Überdosis verwendet wird und bei der Vorbeugung akuter Leberschäden wirksam ist. Allerdings ist die Verabreichung zeitkritisch und am wirksamsten, wenn sie innerhalb von acht Stunden erfolgt.

Das Forschungsteam testete daher die Technik mit Speichel- und Plasmaproben von Freiwilligen, die Paracetamol eingenommen hatten. Dabei erwies sich Speichel als die bevorzugte Probenmethode.

Die Studie wird in Zusammenarbeit mit dem Alder Hey Children’s Hospital, dem Royal Liverpool University Hospital und der Liverpool School of Tropical Medicine durchgeführt.

Original Paper:

Rapid and non-invasive analysis of paracetamol overdose using paper arrow-mass spectrometry: a prospective observational study | BMC Medicine | Full Text

Lesen Sie auch:

Opioid-Krise erreicht Kanada – und könnte bald deutsche Labormediziner beschäftigen – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.