Johanniter-Hochschule Akkon bietet Weiterbildung zur Berechnung des Personalbedarfs nach PPR an

von | Feb. 17, 2025 | Nicht kategorisiert, Politik

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften erweitert ihr Weiterbildungsangebot mit einem Seminar zur Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV). Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte und Leitungspersonen im Gesundheitswesen und bietet eine praxisnahe Einführung in die Personalbemessung anhand der Pflegepersonal-Regelung (PPR) 2.0.

Im Jahr 2023 waren rund 1,7 Millionen Pflegekräfte sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Bis 2034 wird ein zusätzlicher Bedarf von 90.000 bis 350.000 Pflegekräften prognostiziert. (Credits: Kampus Production/pexels)
Im Jahr 2023 waren rund 1,7 Millionen Pflegekräfte sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Bis 2034 wird ein zusätzlicher Bedarf von 90.000 bis 350.000 Pflegekräften prognostiziert. (Credits: Kampus Production/pexels)

Seit 1. Oktober 2024 sind Krankenhäuser verpflichtet, gemäß der PPBV den pflegerischen Personalbedarf auf somatischen bettenführenden Stationen zu erfassen und elektronisch zu melden. Dieses Regelwerk betrifft insbesondere Normalstationen der Erwachsenenpflege sowie Bereiche der pädiatrischen Pflege. Ziel der neuen Weiterbildung ist es, Pflegenden und Leitungskräften die komplexen Anforderungen der PPR 2.0 zu vermitteln, praktische Hilfestellungen zur Umsetzung zu geben und einen Blick auf künftige Entwicklungen, wie die mögliche Einführung der PPR 3.0, zu werfen.

Das Seminar am 27. März 2025 wird von Prof. Dr. Daniel Flemming, einem Experten für digitale Pflegeprozessdokumentation und die PPR 2.0, geleitet. Prof. Flemming bringt umfassende wissenschaftliche und praktische Erfahrung mit: Er ist Professor für Digitalisierung in der Pflege und wissenschaftlicher Leiter bei der atacama blooms GmbH & Co. KG. Dort befasst er sich mit innovativen KI-Anwendungen und der Weiterentwicklung von Pflegeklassifikationen.

Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Ansgar Hörtemöller, Professor für Pflege und Gesundheitsmanagement an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften. Er betont die hohe Relevanz der Weiterbildung für die Praxis: „Die Implementierung der PPR 2.0 stellt viele Kliniken vor große Herausforderungen. Unser Seminar bietet fundierte Einblicke in die neuen Regelungen und gibt Pflegenden und Führungskräften praxisnahe Werkzeuge an die Hand, um die Personalbemessung effizient umzusetzen.“

Lesen Sie auch

Internationaler Pflegekongress „Global Minds, Local Care“ will für Austausch praxisnaher Lösungen sorgen – MedLabPortal

Pflege-Report 2024 erschienen – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.