IQWiG: Kürzere Antibiotikatherapie bei Kindern mit Lungenentzündung oft ausreichend
Bei Kindern mit ambulant erworbener Lungenentzündung ist eine kürzere Antibiotikatherapie ähnlich wirksam wie eine längere. Das zeigt eine aktuelle Auswertung im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) unter Leitung der Universität Freiburg. Die Analyse mehrerer Studien belegt, dass bei Kindern mit dieser Erkrankung eine dreitägige Behandlung mit Amoxicillin in Bezug auf den Therapieerfolg vergleichbar ist mit längeren Behandlungsdauern von fünf oder zehn Tagen. Zudem traten bei kürzeren Therapien weniger Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden auf.

Für andere Erkrankungen, wie die akute Mittelohrentzündung bei Kindern, lässt sich jedoch keine eindeutige Aussage treffen. Hier ergaben die ausgewerteten Studien keinen sicheren Nachweis dafür, dass eine verkürzte Einnahmedauer genauso wirksam ist wie eine längere. In vielen Fällen war der Therapieerfolg bei kürzeren Behandlungen sogar niedriger. Daher bleibt es bei Mittelohrentzündungen bei der bisherigen Empfehlung, die Behandlungsdauer nicht generell zu verkürzen.
Für Erwachsene und Jugendliche mit ambulant erworbener Lungenentzündung fehlen bislang entsprechende Studien, sodass hierzu keine belastbaren Aussagen gemacht werden können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betonen, dass weitere Forschung dringend notwendig ist, um die optimale Therapiedauer für verschiedene Altersgruppen und Antibiotika zu bestimmen.
Eine verkürzte Antibiotikatherapie kann dem Papier zufolge aus Public-Health-Sicht Vorteile bringen, etwa durch geringere Umweltbelastung, weniger Nebenwirkungen und eine mögliche Reduktion von Resistenzen. Dennoch ist eine generelle Empfehlung für kürzere Einnahmedauern derzeit nicht möglich. Die Entscheidung über die Therapiedauer sollte individuell und gemeinsam mit den Eltern getroffen werden und sowohl medizinische als auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigen.
Original Paper:
Antibiotikatherapie: Führt eine verkürzte Einnahmedauer zu vergleichbaren Behandlungsergebnissen?
Lesen Sie auch:
Zunehmender Antibiotikaverbrauch in Deutschland – MedLabPortal
Rund 40 Mio. Tote durch Antibiotikaresistenzen erwartet – MedLabPortal
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.