Fortbildungspunkte: Das Onkologische Symposium ‘Vom Biomarker zur Therapie’

von | Okt. 17, 2024 | Allgemein, Forschung, Gesundheit, Politik

Bereits zum 6. Mal findet das Onkologische Symposium „Vom Biomarker zur Therapie“ in den Räumlichkeiten des MLL und als Livestream im virtuellen Raum statt. Wer sich jetzt anmeldet sichert sich Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).

Das Schwerpunktthema der Vormittagssession ist die multimodale Diagnostik mit ihren prädiktiven und therapeutischen Implikationen, erläutert am Beispiel des Prostatakarzinoms und anderer urologischer Tumoren. Dabei werden vor allem molekulardiagnostische Befunde der Gewebebiopsie und Blutanalyse („Liquid Biopsy“) diskutiert.

Bereits zum 6. Mal findet das Onkologische Symposium „Vom Biomarker zur Therapie“ in den Räumlichkeiten des MLL und als Livestream im virtuellen Raum statt. Credits: Trillium Fachverlag.
Bereits zum 6. Mal findet das Onkologische Symposium „Vom Biomarker zur Therapie“ in den Räumlichkeiten des MLL und als Livestream im virtuellen Raum statt. Credits: Trillium Fachverlag.

Am Nachmittag wird  ein Blick „über den Goldstandard hinaus“ auf brandneue molekulardiagnostische Erkenntnisse und deren Konsequenzen für die Therapie solider und hämatologischer Neoplasien geworfen. Mit den Themen KI und Big Data (Stichwort Mikrobiomanalytik) werden zwei hochaktuelle Entwicklungen aufgegriffen, die die Onkologie der Zukunft prägen werden.

Zum Programm und zur Anmeldung

Hintergrund:

Das Onkologische Symposium vermittelt unter dem Motto „Vom Biomarker zur Therapie“ seit 2018 stets den aktuellsten Stand des Wissens in der modernen onkologischen Präzisionsmedizin. Jede personalisierte Krebstherapie setzt detailliertes Wissen über die molekularen Targets voraus, und dies wiederum erfordert den Einsatz moderner diagnostischer Verfahren als Grundlage für die Auswahl der besten Behandlungsmethoden.


Das 6. Onkologische Symposium findet wieder im bewährten hybriden Format statt. Es vereint die kollegiale Atmosphäre am MLL Münchner Leukämielabor mit hoher Reichweite im Livestream.


Die Veranstaltung gliedert sich in drei Teile: In der Vormittagssession liegt der Fokus auf der Pathologie und der Laboratoriumsmedizin, am Nachmittag auf der Onkologie und der Hämatologie. Dazwischen werden aktuelle Entwicklungen aus der diagnostischen und pharmazeutischen Industrie vorgestellt, moderiert von Dr. Jakob Adler. Multimodale Diagnostik und Therapie in der Uroonkologie Das Schwerpunktthema der ersten Session unter der Leitung von Prof. Stefan Holdenrieder (Deutsches Herzzentrum München) und Prof. Christopher Poremba (Pathologie München-Nord) ist die multimodale Diagnostik mit ihren prädiktiven und therapeutischen Implikationen. Am Beispiel des Prostatakarzinoms und anderer urologischer Tumoren werden vor allem molekulardiagnostische Befunde der Gewebebiopsie und Blutanalyse („Liquid Biopsy“) diskutiert.


Cutting-Edge-Diagnostik und -Therapie in der Hämatologie und Onkologie


Nach den Industriepräsentationen erfolgt der Blick „über den Goldstandard hinaus“ auf brandneue molekulardiagnostische Erkenntnisse und deren Konsequenzen für die Therapie solider und hämatologischer Neoplasien. Mit Künstlicher Intelligenz und der Verarbeitung von Massendaten (Stichwort Mikrobiom) bewerten wir mit den Chairmen Prof. Torsten Haferlach (MLL Münchner Leukämielabor) und Dr. Sebastian Lange (Zentrum für Personalisierte Medizin – Onkologie, TU München) zwei hochaktuelle Entwicklungen, die die Onkologie der nächsten Zukunft prägen werden.


Für die Veranstaltung werden wie in den vergangenen Jahren Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) beantragt.

MLL Münchner Leukämielabor GmbH
Max-Lebsche-Platz 31
81377 München


Die Veranstaltung kann vor Ort oder im interaktiven Livestream (Übertragung direkt aus dem MLL) besucht werden.


Veranstaltungstermin:

Freitag, 8. November 2024

Preis:

Basis-Ticket virtuelle Teilnahme (obligatorisch): 49,– €

Präsenzticket im MLL
(inkl. Imbiss, Getränke und Kongressunterlagen): zusätzlich 50,– €

Zum Programm und zur Anmeldung

Weiterführende Infromationen:

Fortbildungspunktekonto für Ärzte | Bayerische Landesärztekammer (blaek.de)


Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.