Die dreidimensionalen Organoid-Modelle ermöglichen es, verschiedene molekulare Situationen für Patientinnen und...
Discover our latest articles and stay informed.
Die dreidimensionalen Organoid-Modelle ermöglichen es, verschiedene molekulare Situationen für Patientinnen und...
Forschende aus dem Zentrum für Medizinische Biotechnologie (ZMB) der Universität Duisburg-Essen haben eine neuartige...
In einer gemeinsamen Studie haben die SRH University und die Universität des Saarlandes herausgefunden, dass das weit...
Das Mentoringprogramm der DGKL zielt darauf ab, neuen Mitgliedern der Fachgesellschaft einen erfolgreichen...
Die Wilhelm Sander-Stiftung setzt auch im ersten Quartal 2025 wieder wichtige Impulse für die Krebsforschung: mit ca....
Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Würzburg hat erstmals ein KI-Modell entwickelt, das Spinalganglien –...
Natürliches Licht im Schlafzimmer kann das Aufwachen am Morgen verbessern, wie eine Studie der Osaka Metropolitan...
Konservative in den USA misstrauen der Wissenschaft stärker als bisher angenommen, und zwar nicht nur in Bereichen,...
Das Oropouche-Virus, das Fiebererkrankungen ähnlich wie Dengue oder Zika auslöst, ist in Lateinamerika deutlich...
Forschende haben bei einer sehr speziellen Patientengruppe herausgefunden, dass die „basolaterale Amygdala“, ein Teil...
Vom 25. bis 27. Juni 2025 findet die TMF-School im Elbe Resort Alte Ölmühle in Wittenberge statt. Unter dem Motto...
Prof. Uwe Bornscheuer wurde am 11.04.2025 für seine führenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Biokatalyse zum...
Ein Forschungsteam der Universität Tübingen und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung hat eine Substanz...
Forschende der TU Graz haben gemeinsam mit dem Unternehmen BRAVE Analytics eine Methode entwickelt, um Nanoplastik in...
Eine auf der Konferenz ESCMID Global 2025 vorgestellte wegweisende Studie hat ergeben, dass im Jahr 2022 weltweit über...
Professor Christian Taube ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)...
Proteine sind Bausteine des Lebens. Sie bestehen aus gefalteten Peptidketten, die wiederum aus aneinandergereihten...
Jahrzehntelang ging die Wissenschaft davon aus, dass neurale Stammzellen (NSCs) nur im Gehirn und im Rückenmark...