Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin: Christian Taube löst Wolfram Windisch als Präsident ab

von | Apr. 14, 2025 | Forschung, Gesundheit, Politik

Professor Christian Taube ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit rund 5.000 Mitgliedern. Die kommenden zwei Jahre wird der Direktor der Klinik für Pneumologie der Universitätsmedizin Essen – Ruhrlandklinik sowie Professor für Pneumologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

Professor Christian Taube (re.) aus Essen übernimmt symbolisch den Staffelstab von Professor Wolfram Windisch aus Köln. Credits: Mike Auerbach
Professor Christian Taube (re.) aus Essen übernimmt symbolisch den Staffelstab von Professor Wolfram Windisch aus Köln. Credits: Mike Auerbach

Millionen Deutsche leiden an Lungen- und Atemwegserkrankungen, und jährlich erkranken über 55.000 Menschen neu an Lungenkrebs. Der 54-jährige Christian Taube setzt sich dafür ein, dass sie eine exzellente Versorgung auf dem neuesten Stand der Technik und Forschung erhalten. Angesichts der abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen in Berlin betont er die Notwendigkeit, neben hohen Ausgaben für Verteidigung auch erhebliche Investitionen in die Gesundheitsvorsorge zu tätigen. Er sieht dringenden Handlungsbedarf in der Digitalisierung der Medizin und der Förderung der Ausbildung neuer Pneumologinnen und Pneumologen, da ohne medizinische Fachkräfte die Versorgung von Millionen Menschen gefährdet ist.

Taube plant, den Ausbau von Telemedizin und Fernüberwachung, die Nutzung Künstlicher Intelligenz, die Verbesserung der Dateninfrastruktur sowie die Förderung der Patientenselbstverwaltung voranzutreiben. Er ist überzeugt, dass die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) in diesen Bereichen wichtige Impulse setzen und die Digitalisierung in Kliniken und Praxen vorantreiben können.

In der Ausbildung neuer Pneumologen strebt Taube Änderungen an, um den steigenden Anforderungen der Lungenheilkunde gerecht zu werden. Die DGP fordert unter anderem eine Verkürzung und Flexibilisierung der Ausbildungszeit, die Förderung wissenschaftlicher Kompetenzen sowie Schulungen im Umgang mit Big Data. Ziel ist es, die Qualität der medizinischen Ausbildung zu steigern, den Nachwuchs für die Pneumologie zu begeistern und die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen langfristig zu sichern.

Vita von Professor Christian Taube

Christian Taube ist Direktor der Klinik für Pneumologie an der Universitätsmedizin Essen – Ruhrlandklinik und Inhaber des Lehrstuhls für Pneumologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschung konzentriert sich auf Immunreaktionen bei obstruktiven Atemwegserkrankungen und die Entwicklung neuer Therapien für chronische Lungenerkrankungen wie COPD und Asthma. Seine beruflichen Stationen umfassen das Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie in Großhansdorf, das National Jewish Center in Denver, die Universitätsklinik Mainz und das Leiden University Medical Center in den Niederlanden. Taube hat über 250 wissenschaftliche Publikationen verfasst, an mehr als 20 Leitlinien und Positionspapieren mitgewirkt und etwa 100 weitere Veröffentlichungen in Form von Übersichtsartikeln, Buchbeiträgen und Kommentaren erstellt. Seine Arbeit wurde mit über 20 Auszeichnungen und Förderungen gewürdigt. Als Gutachter ist er für mehr als 15 Fachzeitschriften und zahlreiche Fachgesellschaften tätig, unter anderem im Fachkollegium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Taube ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Neuer stellvertretender DGP-Präsident: Professor Martin Witzenrath

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Professor Martin Witzenrath als stellvertretender Präsident der DGP gewählt. Er ist Direktor der Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Mitglied des Fachkollegiums Medizin der DFG. Der 50-Jährige forscht zu pulmonalen Infektionen, akutem Lungenversagen und pulmonaler Hypertonie. Seine Arbeit umfasst präklinische, translationale und klinische Studien zu molekularen Mechanismen und neuen Therapieansätzen. Witzenrath hat über 280 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und bewegt sich zwischen klinischer Exzellenz, moderner Ausbildung und innovativer Forschung, insbesondere in der translationalen Medizin zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie in der Lungenheilkunde.

Professor Wolfram Windisch als Past-Präsident

Der bisherige DGP-Präsident Professor Wolfram Windisch, Chefarzt der Lungenklinik an den Kliniken der Stadt Köln und Inhaber des Lehrstuhls für Pneumologie an der Universität Witten/Herdecke, ist gemäß der Satzung nun Past-Präsident und bleibt zwei weitere Jahre im Vorstand aktiv. Seine Verdienste umfassen die Stärkung der politischen Präsenz der DGP, die Aufnahme von Themen wie E-Zigaretten, Rauchentwöhnung, Nichtraucherschutz und den Umgang mit der Tabakindustrie sowie die Förderung eines interdisziplinären Auftretens der Fachgesellschaft.

Neuer Generalsekretär: Privatdozent Dr. Thomas Bahmer

Privatdozent Dr. Thomas Bahmer ist neuer hauptamtlicher Generalsekretär der DGP. Er unterstützt die Gesellschaft in medizinisch-wissenschaftlichen Aufgaben, insbesondere als Leitlinienbeauftragter und AWMF-Delegierter. Bahmer ist Internist und Pneumologe mit Stationen an der Universitätsklinik Tübingen, der LungenClinic Großhansdorf und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel, wo er unter anderem die COVIDOM-Studie zu Langzeitfolgen von SARS-CoV-2 und die ALLIANCE-Asthma-Kohorte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung leitete. Derzeit ist er niedergelassener Lungenarzt in Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Professor Winfried Randerath an, der bis 2024 ehrenamtlicher Generalsekretär war.

Weitere Vorstandsmitglieder

Professorin Alexandra M. Preisser bleibt als Schatzmeisterin im Vorstand aktiv. Sie ist Oberärztin und stellvertretende Institutsdirektorin des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Ebenfalls im Vorstand bleibt Professorin Antje Prasse, Chefärztin der Klinik für Pneumologie am Universitätsspital Basel und stellvertretende Vorsitzende der DGP-Programmkommission. Ausgeschieden ist der bisherige Past-Präsident Professor Torsten Bauer, Chefarzt der Klinik für Pneumologie an der Lungenklinik Heckeshorn in Berlin.

Lesen Sie auch

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie: Neuer Kodex soll Einfluss der Tabaklobby eindämmen – MedLabPortal

Einweg-E-Zigaretten: Lungenärzte fordern sofortigen Verkaufsstopp auch in Deutschland – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.