Über den Autor dgkl

Die DGKL vertritt als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft die Interessen der Fachkollegen der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin in Deutschland, Europa und der Welt.

Das Leitbild der DGKL

Die DGKL versteht die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Versorgung der Patienten als Antrieb und oberste Handlungsmaxime. Die Mitglieder der DGKL gewährleisten schnelle, präzise und verlässliche Labordiagnostik, welche die Grundlage für korrekte Diagnosen, nachhaltige Prävention und erfolgreiche Behandlungen darstellen. Mit ganzer Kraft setzen sich die Mitglieder der DGKL – im Sinne einer modernen Medizin – für wissenschaftlichen Fortschritt und eine fortwährende Weiterentwicklung der Fachdisziplin ein und garantieren damit wissenschaftliche Exzellenz. Die DGKL trägt mit ihrer Expertise und ihrem nationalen und internationalen Netzwerk maßgeblich dazu bei, die Versorgungs- und Qualitätsstandards in der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin hochzuhalten und stetig weiterzuentwickeln.

 

Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.
Alt-Moabit 96a
10559 Berlin

Tel.: +49 (0)30 394 054-16
geschaeftsstelle(at)dgkl.de

https://dgkl.de

Latest articles

 

Discover our latest articles and stay informed.

NIS-2 und Labormedizin: Die Übersicht

NIS-2 und Labormedizin: Die Übersicht

Die NIS-2-Richtlinie stellt eine bedeutende Verordnung der EU dar, die das Ziel verfolgt, ein hohes Sicherheitsniveau im Bereich der Cybersicherheit in der gesamten Europäischen Union zu erreichen.

mehr lesen
Neue Biomarker für Nierenerkrankungen mit nephrotischem Syndrom entdeckt

Neue Biomarker für Nierenerkrankungen mit nephrotischem Syndrom entdeckt

Mithilfe einer Hybridtechnik identifizierten die Forscher am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Anti-Nephrin-Autoantikörper als zuverlässigen Biomarker für die Verfolgung des Krankheitsverlaufs – und eröffneten damit neue Wege für personalisierte Behandlungsansätze. Die Ergebnisse wurden auf dem 61. ERA-Kongress vorgestellt, der am gestrigen Sonntag in Stockholm zu Ende ging.

mehr lesen
H5N1: Milch kann Vogelgrippe-Virus übertragen

H5N1: Milch kann Vogelgrippe-Virus übertragen

Mäuse, denen Rohmilchproben von Milchkühen verabreicht wurden, die mit der Grippe H5N1 infiziert waren, wiesen hohe Viruskonzentrationen in ihren Atmungsorganen und niedrigere Viruskonzentrationen in anderen lebenswichtigen Organen auf.

mehr lesen
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) bezeichnet Klinik-Atlas des BMG als nutzlos und irreführend

Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) bezeichnet Klinik-Atlas des BMG als nutzlos und irreführend

Das Portal sei durch seinen unfertigen Charakter wenig aussagekräftig, moniert die medizinische Fachgesellschaft. Sie fordert daher rasche Nachbesserungen im Interesse der Betroffenen – dazu gehöre “vor allem die Aufnahme behandlungsrelevanter Zertifikate, ohne die das Portal nutzlos sei”. Doch einen solchen Schritt habe das Bundesgesundheitsministerium (BMG) erst für kommendes Jahr angekündigt.

mehr lesen