Über den Autor dgkl

Die DGKL vertritt als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft die Interessen der Fachkollegen der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin in Deutschland, Europa und der Welt.

Das Leitbild der DGKL

Die DGKL versteht die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Versorgung der Patienten als Antrieb und oberste Handlungsmaxime. Die Mitglieder der DGKL gewährleisten schnelle, präzise und verlässliche Labordiagnostik, welche die Grundlage für korrekte Diagnosen, nachhaltige Prävention und erfolgreiche Behandlungen darstellen. Mit ganzer Kraft setzen sich die Mitglieder der DGKL – im Sinne einer modernen Medizin – für wissenschaftlichen Fortschritt und eine fortwährende Weiterentwicklung der Fachdisziplin ein und garantieren damit wissenschaftliche Exzellenz. Die DGKL trägt mit ihrer Expertise und ihrem nationalen und internationalen Netzwerk maßgeblich dazu bei, die Versorgungs- und Qualitätsstandards in der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin hochzuhalten und stetig weiterzuentwickeln.

 

Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.
Alt-Moabit 96a
10559 Berlin

Tel.: +49 (0)30 394 054-16
geschaeftsstelle(at)dgkl.de

https://dgkl.de

Latest articles

 

Discover our latest articles and stay informed.

zAvatar-Test kann Erfolg der Chemotherapie bei Dickdarmkrebs vorhersagen

zAvatar-Test kann Erfolg der Chemotherapie bei Dickdarmkrebs vorhersagen

Rita Fior, Leiterin der Cancer Development and Innate Immune Evasion Group der Champalimaud Foundation (CF), untersucht seit mehreren Jahren die Fähigkeit von Zebrafisch-Avataren (zAvatars) von Krebspatienten, um therapeutische Entscheidungen zu steuern. Das Ziel: Die Vorhersage individueller Ergebnisse der Krebsbehandlung, um auf diese Weise eine Auswahl der besten Chemotherapie zu ermöglichen.

mehr lesen
Nanopartikel bedrohen Babys im Mutterleib

Nanopartikel bedrohen Babys im Mutterleib

EMPA-Forschende konnten mit Hilfe eines Labormodells feststellen, dass bestimmte Nanopartikel die Ausschüttung von Botenstoffen in der Plazenta stören und so die Ausbildung von Blutgefässen beeinträchtigen.

mehr lesen
Hochwasser und Seuchen: So schützen Sie sich

Hochwasser und Seuchen: So schützen Sie sich

Hochwasser und daraus resultierende Seuchen stellen auch in Deutschland eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung dar. Grund zur Panik besteht nicht – wenn man ein paar Regeln befolgt.

mehr lesen
Biomarker warnt vor Komplikation der CAR-T-Zell-Immuntherapie

Biomarker warnt vor Komplikation der CAR-T-Zell-Immuntherapie

Eine neue Studie des University of Michigan Health Rogel Cancer Center enthüllt einen Zusammenhang zwischen dem häufigsten Typ weißer Blutkörperchen, die als erste Abwehrreaktion des körpereigenen Immunsystems fungieren, und einer schweren Komplikation der CAR-T-Zell-Immuntherapie. 

mehr lesen
NACHGEFRAGT zu NIS-2: “Mit dem Cyber-Cent würden die Labore fit gemacht für die aktuellen Bedrohungen”

NACHGEFRAGT zu NIS-2: “Mit dem Cyber-Cent würden die Labore fit gemacht für die aktuellen Bedrohungen”

Jan Wolter zählt zu den profiliertesten Sicherheitsexperten der Bundesrepublik. Er arbeitete in der Vergangenheit auf dem Gebiet der Cyber- und Spionageabwehr zum Schutz der deutschen Wirtschaft eng mit den führenden Sicherheitsbehörden BSI, BKA, BND und BfV zusammen. Heute ist Wolter Bevollmächtigter des Präsidiums der DGKL. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage im Cyberbereich regt er zusätzlich zu NIS-2 die Einführung des “Cyber-Cent” für die Labormedizin an.

mehr lesen