Analytische Chemie im Fokus: ANAKON 2025 in Leipzig eröffnet

von | März 12, 2025 | Allgemein, Forschung

Am 10. März öffnete die ANAKON 2025 ihre Tore in Leipzig und lädt noch bis zum 13. März Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem intensiven Austausch über die neuesten Entwicklungen in der analytischen Chemie ein. Die Konferenz, organisiert von der Fachgruppe Analytische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft für Analytische Chemie (ASAC) und der Fachgruppe Analytische Wissenschaften der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft (SCS), gilt als zentrale Plattform für den wissenschaftlichen Diskurs und die Präsentation innovativer Methoden und Technologien.

Symbolbild. Credits: Pexels
Symbolbild. Credits: Pexels

Unter dem Motto „Analyse trifft Innovation“ bietet die ANAKON 2025 ein vielfältiges Programm, das sowohl aktuelle Forschungsergebnisse als auch neue Geräte und Ansätze in den Mittelpunkt stellt. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der analytischen Chemie für zahlreiche Lebensbereiche: Von der Materialwissenschaft über die Pharmaindustrie bis hin zur Umweltüberwachung und Trinkwasserkontrolle – die Disziplin zeigt eindrucksvoll ihre Relevanz für Gesellschaft und Industrie. Die Veranstaltung lockt nicht nur Expertinnen und Experten aus der akademischen Welt, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Industrie, die den direkten Dialog und die Vernetzung schätzen.

Die Konferenz begann mit einer feierlichen Eröffnung, bei der die Organisatoren die Teilnehmenden herzlich willkommen hießen. In den kommenden Tagen erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen, die Einblicke in Themen wie Diagnostik, Medizin, Prozessüberwachung und Geräteentwicklung geben. Ein besonderes Highlight ist der Austausch über neue wissenschaftliche Inhalte, der die ANAKON zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für die Fachcommunity macht.

Die Veranstaltung, die vom 10. bis 13. März stattfindet, unterstreicht einmal mehr die Rolle Leipzigs als bedeutenden Standort für Wissenschaft und Forschung. Mit einem breiten Spektrum an Themen und der Möglichkeit, direkt mit führenden Köpfen der analytischen Chemie ins Gespräch zu kommen, setzt die ANAKON 2025 neue Maßstäbe für die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer in dieser zukunftsweisenden Disziplin.

Weiterführende Informationen:

ANAKON 2025

Lesen Sie auch:

MedLabPortal-Tipp: Die ANAKON 2025 im März – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.