Alzheimer: Diese Bluttests in den USA versprechen eine frühere Erkennung

von | Feb. 11, 2025 | Gesundheit, Nicht kategorisiert

In den USA sind mittlerweile mehrere Bluttests zur Früherkennung von Alzheimer verfügbar, die eine schnellere und präzisere Diagnose ermöglichen sollen. Diese Tests können direkte Hinweise auf die Ansammlung von Amyloid-Proteinen im Gehirn liefern – ein wichtiger Biomarker für Alzheimer.

Die wichtigsten US-Tests im Überblick

– PrecivityAD™: Seit 2020 verfügbar, kostet etwa 1.200 Dollar und misst das Verhältnis verschiedener Amyloid-Beta-Proteine sowie genetische Risikofaktoren


– AD-Detect: Von Quest Diagnostics entwickelt, kostet 500 Dollar und wird von einigen Versicherungen übernommen


– PrecivityAD2™: Neueste Version, die zusätzlich Tau-Proteine misst


– ALZpath Dx: Erster Test zur Messung von pTau217, seit Anfang 2024 verfügbar

Experten mahnen zur Vorsicht

Trotz der vielversprechenden Entwicklungen warnen Experten vor einem vorschnellen breiten Einsatz. Die Gründe:

– Die bisherigen Daten stammen hauptsächlich aus klinischen Studien mit homogenen Teilnehmergruppen
– Begleiterkrankungen können zu falschen Ergebnissen führen
– Die Tests sollten nur in Kombination mit kognitiven Untersuchungen eingesetzt werden
– Eine ausführliche Beratung durch geschulte Ärzte ist erforderlich

Die Alzheimer’s Association empfiehlt derzeit den Einsatz der Bluttests nur in spezialisierten Gedächtniskliniken und für Forschungszwecke. Weitere Studien, besonders mit diverseren Patientengruppen, sind noch erforderlich.

*Stand: 10. Februar 2025*

Quelle:
[1] https://www.brightfocus.org/resource/alzheimers-blood-tests-how-do-they-work-and-should-you-request-one/

Alzheimer-Forschung ist komplex. Symbolbild. Credits: Pixabay
Alzheimer-Forschung ist komplex. Symbolbild. Credits: Pixabay

Disclaimer: Die medizinischen Informationen auf dieser Website sind rein informativ. Sie sind weder als Therapievorschläge noch als Werbung für bestimmte Heilmethoden oder Medikamente zu verstehen. Diese Informationen können eine persönliche Beratung durch medizinisches Fachpersonal nicht ersetzen. Versuchen Sie nicht, sich selbst zu diagnostizieren oder zu behandeln. Bei gesundheitlichen Problemen wenden Sie sich bitte immer an Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin/Ihren Apotheker.

Lesen Sie auch:

Alzheimer, Parkinson, Prionenerkrankungen: Membranverankerung verhindert Protein-Verklumpung – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbürö GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.