The Lancet: Gesundheitsbedrohungen durch den Klimawandel erreichen rekordverdächtige Ausmaße

von | Okt. 30, 2024 | Forschung, Gesundheit, Nicht kategorisiert

Neue globale Erkenntnisse im 8. jährlichen Indikatorenbericht des Lancet Countdown on Health and Climate Change zeigen, dass die Menschen in allen Ländern mit rekordverdächtigen Bedrohungen für ihre Gesundheit und ihr Überleben durch den raschen Klimawandel konfrontiert sind.

„Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, mit anhaltenden Dürren, tödlichen Hitzewellen, verheerenden Waldbränden, Stürmen und Überschwemmungen und katastrophalen Auswirkungen auf die Gesundheit, das Leben und die Lebensgrundlagen der Menschen weltweit“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung des Journals.


Die Zahl der hitzebedingten Todesfälle nimmt dem Bericht zufolge weiterhin rapide zu und wird in einem Szenario mit starker Erwärmung voraussichtlich die Zahl der kältebedingten Todesfälle übersteigen. Im Jahr 2023 wird die Zahl der hitzebedingten Todesfälle bei den über 65-Jährigen weltweit um rekordverdächtige 167 % über der Zahl der Todesfälle in den 1990er Jahren liegen und damit deutlich über dem Anstieg von 65 %, der zu erwarten gewesen wäre, wenn sich die Temperaturen nicht verändert hätten (d. h. wenn man nur die demografischen Veränderungen berücksichtigt). Dies verschärfe „bestehende Ungleichheiten, da die Zahl der gesundheitsgefährdenden Hitzetage, die durch den Klimawandel hinzukommen, in Ländern mit einem niedrigen Index der menschlichen Entwicklung (ein Maß für Bildung, Einkommen und Lebenserwartung) höher ist“. 
 
Im Jahr 2023 waren die Menschen weltweit im Durchschnitt 1.512 Stunden hohen Temperaturen ausgesetzt. Steigende Temperaturen haben dem Papier zufolge auch zu einem Rekord von 512 Milliarden potenziellen Arbeitsstunden geführt, die im Jahr 2023 weltweit verloren gehen werden. Das sei ein Anstieg um 49 % gegenüber dem Durchschnitt von 1990-1999. Entsprechend betrage der weltweite potenziellen Einkommensverlust rund 835 Milliarden US-Dollar – was einem erheblichen Anteil des BIP in Ländern mit niedrigem (7,6 %) und mittlerem Einkommen (4.4%) ausmache.
 
Auch die klimatischen Bedingungen für die Ausbreitung tödlicher, durch Mücken übertragener Infektionskrankheiten haben zugenommen. So ist beispielsweise das Übertragungsrisiko von Dengue durch Aedes albopictus-Mücken im letzten Jahrzehnt (2014-2023) im Vergleich zu 1951-1960 um 46 % und Aedes aegypti  um 11 % gestiegen. Im Jahr 2023 wurde in mehr als 80 Ländern/Gebieten ein Allzeithoch von über 5 Millionen Dengue-Fällen gemeldet.
 
„Menschen in allen Teilen der Welt leiden zunehmend unter den finanziellen und gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels, und benachteiligte Gemeinschaften in ressourcenbegrenzten Ländern sind oft am stärksten betroffen, verfügen aber über den geringsten finanziellen und technologischen Schutz“, sagte Prof. Wenjia Cai, Lancet Countdown Working Group 4 Co-Chair an der Tsinghua University.

Im Jahr 2023 waren die Menschen im Durchschnitt 50 Tage mehr gesundheitsgefährdenden Temperaturen ausgesetzt als ohne den Klimawandel erwartet. Credits: Pixabay
Im Jahr 2023 waren die Menschen im Durchschnitt 50 Tage mehr gesundheitsgefährdenden Temperaturen ausgesetzt als ohne den Klimawandel erwartet. Credits: Pixabay

„Die Anpassung kann mit den rasch wachsenden Gesundheitsgefahren des Klimawandels nicht Schritt halten, und da sich die Grenzen der Anpassung abzeichnen und eine universelle Gesundheitsversorgung für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung immer noch ein Wunschtraum ist, wird dringend finanzielle Unterstützung zur Stärkung der Gesundheitssysteme benötigt, um die Menschen besser zu schützen.“ 

Der Lancet Countdown arbeitet mit wichtigen strategischen Partnern zusammen:

  • Der Lancet Countdown wird vom Institute for Global Health des University College London geleitet.
  • Der Lancet Countdown wurde von Wellcome gegründet und wird weiterhin strategisch und finanziell maßgeblich unterstützt.
  • Der Lancet Countdown arbeitet in strategischer Partnerschaft mit der WHO.
  • Der globale Bericht des Lancet Countdown repräsentiert die Arbeit von 122 führenden Experten aus 57 akademischen Einrichtungen und UN-Organisationen weltweit. Eine vollständige Liste der Autoren finden Sie in dem Bericht. 

Zeitschrift

The Lancet

DOI

10.1016/S0140-6736(24)01822-1 

Lesen Sie auch:

One Health: Klimawandel erhöht Sterblichkeit von Obdachlosen massiv – MedLabPortal

Hitzewelle und Klimawandel: Forecaster.health warnt vor Sterblichkeit nach Geschlecht und Alter in Europa – MedLabPortal

Klimawandel: Zecken erobern Deutschlands Städte – MedLabPortal


Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet