One Health: Klimawandel bedroht drei Milliarden Menschen mit neurologischen Erkrankungen
Ein neuer Kurzfilm des FutureNeuro Research Ireland Centre und der RCSI Universität für Medizin und Gesundheitswissenschaften thematisiert die dringende Notwendigkeit, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit des Gehirns zu bekämpfen. In Zusammenarbeit mit der Klimawandel-Kommission der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) produziert, beleuchtet der Film die Risiken steigender globaler Temperaturen für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie, Multipler Sklerose oder Demenz.

Der Film zeigt, wie der Klimawandel durch langfristige Temperaturanstiege die Gesundheit von über drei Milliarden Menschen mit neurologischen Erkrankungen weltweit bedroht. Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass höhere Temperaturen die Anfallshäufigkeit erhöhen, Symptome verschlimmern und die Gehirnfunktion beeinträchtigen können, insbesondere bei temperaturempfindlichen Erkrankungen wie dem Dravet-Syndrom. Betroffene berichten von erheblichen Einschränkungen im Alltag, etwa durch Isolation bei Hitze, um Anfälle zu vermeiden, was die Lebensqualität und psychische Gesundheit stark belastet.
Die Produktion betont die Notwendigkeit weiterer Forschung, um den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gehirngesundheit besser zu verstehen. Moderne bildgebende Verfahren und KI-gestützte Modelle werden eingesetzt, um die Auswirkungen von Hitzestress auf das Gehirn zu untersuchen und Risikogruppen zu identifizieren. Gleichzeitig werden nachhaltige Forschungspraktiken gefördert, etwa durch Green Labs-Initiativen in Irland, die den Plastikmüll und Energieverbrauch in der Neurowissenschaft reduzieren.
Der Film unterstreicht auch die globalen Herausforderungen: Extreme Wetterereignisse stören medizinische Versorgungsketten, erschweren die Lagerung von Medikamenten und schränken den Zugang zu Gesundheitsdiensten ein. In vulnerablen Regionen verschärfen durch Mücken übertragene Krankheiten, die neurologische Schäden verursachen können, die Lage zusätzlich.
Die Botschaft des Films ist ein dringender Aufruf zu einer koordinierten, globalen Antwort. Durch verstärkte Forschung, politische Reformen und öffentliches Bewusstsein soll sichergestellt werden, dass Menschen mit neurologischen Erkrankungen im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels nicht übersehen werden. Der Film positioniert die neurologische Gesundheit als zentralen Aspekt der globalen Klimadebatte und fordert sektorübergreifende Maßnahmen, um Betroffene zu schützen und ihre Lebensqualität zu sichern.
Der Original-Kurzfilm bei YouTube:
Lesen Sie auch:
One Health: Klimawandel bewirkt Zunahme von Heuschnupfen weltweit – MedLabPortal
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.