Magdeburger Forschungsprojekt sucht Parkinson-Patienten für „NeuroDance Programm“

Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln in einem EU-Forschungsprojekt ein Bewegungsprogramm für Parkinson-Patienten. Das „NeuroDance Programm“ kombiniert Musik, Tanz und Gymnastik, um die Motorik zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. Zusammen mit Teams aus Tschechien, Slowenien und Griechenland untersuchen die Forscher, wie gezieltes Training Symptome wie Bewegungssteifigkeit, Gangunsicherheit oder plötzliches Erstarren lindern kann.

Das Programm nutzt rhythmische Musik und koordinierte Bewegungen, um Bewegungsabläufe zu fördern und das Vertrauen in die eigene Mobilität zu stärken. Ziel ist es, die Wirksamkeit solcher Interventionen als ergänzende Therapie langfristig nachzuweisen.
Für die Pilotphase sucht das Team Parkinson-Patienten mit Freude an Musik und Bewegung – Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Das Training startet Mitte Mai, findet mittwochs und freitags in der Sporthalle der Universität statt und wird durch Tests zur Motorik, Kognition und Lebensqualität begleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich per E-Mail oder telefonisch anmelden, auch für spätere Programmphasen.
Eine Anmeldung ist per E-Mail kathrin.rehfeld@ovgu.de oder telefonisch unter 67 56 980 möglich
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.