HPV: Gynäkologische Mädchensprechstunde M1 nimmt Fahrt auf

Seit Oktober 2024 bieten die Betriebskrankenkassen (BKK) für ihre Versicherten in Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten der Frauenheilkunde ein neues bundesweites Versorgungsangebot an: Die Mädchensprechstunde M1. Sie motiviert Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 17 Jahren, ein niedrigschwelliges Versorgungsangebot wahrzunehmen. Hohe Einschreibezahlen vom Start weg verdeutlichen einen hohen Bedarf an Beratung und Unterstützung in dieser Altersgruppe, so der BKK Landesverband Bayern.
Die Einführung der Mädchensprechstunde M1 wurde in der Planungs- und Startphase intensiv durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention unterstützt.

unge Mädchen erleben in der Pubertät eine ganze Reihe an körperlichen und psychischen Veränderungen. Dazu gehört ein angemessener Umgang mit Sexualität und ein gesunder, schützender Lebensstil. In der M1 werden auch Zyklusgeschehen mit Menstruation sowie die Bedeutung der eigenen Gesundheit bei später geplantem Kinderwunsch thematisiert. Denn rund 70 Prozent der Mädchen und jungen Frauen haben schon eine klare Vorstellung, wie sie ihre spätere Lebens- und Familienplanung gestalten wollen.
Die Vorsorgeuntersuchung M1 umfasst ein proaktives Screening zu pubertären Themen bei Mädchen, Verhütung und Schutz vor Geschlechtskrankheiten sowie die Motivation zur HPV-Impfung. Es greift die besonderen, altersspezifischen Herausforderungen von Jugendlichen auf. Dabei wird bei der M1 bewusst auf eine gynäkologische Untersuchung verzichtet, damit etwaige Schwellenängste von vornherein ausgeschlossen werden.
Vom Start weg unterstützen bereits rund 2.700 Gynäkologinnen und Gynäkologen bundesweit die Mädchensprechstunde M1. Bereits in den ersten Wochen haben sich 700 junge Frauen in das Programm eingeschrieben – Tendenz stark steigend. Aktuell wird der Vertrag von 47 Betriebskrankenkassen unterstützt.
Lesen Sie auch:
Tag der sexuellen Gesundheit setzt auf HPV-Impfung – MedLabPortal
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.