EU-Zölle auf US-Pharma- und Medizintechnikprodukte: Eine Analyse
US-Handelskrieg erreicht neuen Höhepunkt
In einer bedeutenden Eskalation der Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union steht die Pharmaindustrie im Zentrum eines sich entwickelnden Handelskonflikts. Nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, ab dem 3. April 2025 Zölle auf verschiedene Sektoren, darunter auch Pharmazeutika, zu erheben, bereitet sich die EU auf Gegenmaßnahmen vor, die weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsbranche haben könnten.
Die amerikanischen Zollpläne
Präsident Trump hat seine Absicht bekräftigt, 25% Zölle auf Autos und andere Schlüsselsektoren zu erheben. In einer Ansprache aus dem Oval Office am Mittwochabend bestätigte er, dass Pharmazeutika zu den Branchen gehören, die er ins Visier nehmen will. „Wir werden Zölle auf Pharmazeutika erheben, um unsere Pharmaproduktion zurückzubringen“, erklärte er[1]. Diese Maßnahmen sind Teil seiner Strategie, die heimische Industrie zu unterstützen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten zu verringern.
Die Auswirkungen könnten erheblich sein: Die USA importierten 2023 Pharmaprodukte im Wert von 170 Milliarden Dollar (157 Milliarden Euro) und wurden damit zum weltweit größten Importeur in diesem Sektor. Besonders bemerkenswert ist, dass Washington rund 80% seiner aktiven pharmazeutischen Wirkstoffe (APIs) aus China, Indien und der EU bezieht. Allein im Jahr 2024 waren Pharmazeutika das wichtigste US-Importprodukt aus der EU, darunter Semaglutid im Wert von 127 Milliarden Dollar (117 Milliarden Euro), ein Schlüsselbestandteil in beliebten Medikamenten zur Gewichtsreduktion[1].
Die europäische Antwort
Als Reaktion auf die drohenden US-Zölle hat die EU bereits am 12. März 2025 Gegenmaßnahmen angekündigt, um europäische Unternehmen und Verbraucher zu schützen. Diese umfassen die Wiedereinführung ausgesetzter Vergeltungszölle aus den Jahren 2018 und 2020 ab dem 1. April 2025 sowie die Einführung eines neuen, zusätzlichen Pakets von Vergeltungsmaßnahmen bis Mitte April[2].
Obwohl dieses neue Paket von Vergeltungsmaßnahmen Pharmazeutika weitgehend ausschließt, umfasst die Liste eine Reihe von US-Produkten für medizinische Zwecke sowie verschiedene Komponenten und Materialien, die für die Herstellung in der Pharma- und Medizintechnikindustrie relevant sein könnten[2].
Die Europäische Kommission hat einen zweiwöchigen Konsultationsprozess mit EU-Stakeholdern eingeleitet, der am 26. März endete. Die Kommission analysiert nun die Beiträge, finalisiert ihren Durchführungsrechtsentwurf und konsultiert die Mitgliedstaaten zu diesem Dokument. Der Annahmeprozess soll bis Mitte April abgeschlossen sein, wobei die Gegenmaßnahmen zum gleichen Zeitpunkt in Kraft treten sollen[3].

Wirtschaftliche Auswirkungen
Die wirtschaftlichen Folgen dieser Zollmaßnahmen könnten erheblich sein. Nach Schätzungen von Goldman Sachs würden neue Zölle den durchschnittlichen effektiven Zollsatz auf EU-Waren von derzeit 7% auf 20% erhöhen. In einem ungünstigeren Szenario, das US-Anpassungen für das Mehrwertsteuersystem Europas einschließt, könnte der Satz auf 43% steigen[4].
Trumps Zölle auf EU-Waren könnten die Exporte um mindestens 85 Milliarden Euro reduzieren, wobei die Automobil- und Pharmaindustrie am stärksten betroffen wären. Deutschland, Dänemark und Mitteleuropa müssen mit erheblichen Auswirkungen rechnen, die das Rezessionsrisiko erhöhen[4].
Besonders die Pharmaindustrie, die lukrativste Exportkategorie der EU in die USA, steht unter Druck. Der Sektor verzeichnete 2023 einen Rekordhandelsüberschuss, wobei die Exporte nach Amerika fast 15% der gesamten Bruttoproduktion ausmachten. Irland und Dänemark führten diesen Trend an, angetrieben durch den steigenden Erfolg von Unternehmen wie Novo Nordisk[4].
Betroffene Unternehmen und Produkte
Dänische Unternehmen wie Novo Nordisk, deren Erfolg seit 2022 durch Blockbuster-Medikamente zur Gewichtsreduktion wie Ozempic angetrieben wird, könnten besonders betroffen sein. Allein die US-Nachfrage generierte 2023 zwei Drittel des Umsatzes von Novo Nordisk. Berichte aus Washington deuten darauf hin, dass eine gezielte Abgabe auf Semaglutid – den Wirkstoff in Novos Behandlungen – auf Trumps Radar sein könnte[4].
Ester Baiget, CEO des dänischen Biotechnologieunternehmens Novonesis, betonte, dass die Auswirkungen der Zölle über finanzielle Überlegungen hinausgehen: „Was für uns wichtiger ist, ist nicht nur die Auswirkung der Zölle, sondern auch, wie sie den Markt beeinflussen.“ Sie merkte an, dass Unsicherheiten durch Zölle zu Stagnation bei Innovationen, verzögerten Produkteinführungen und gestoppten Investitionen führen können[5].
Reaktionen der Industrie
Angesichts der drohenden Zölle drängen pharmazeutische Unternehmen auf eine schrittweise Einführung der Zölle auf importierte Arzneimittel. Dies würde die unmittelbaren Auswirkungen der Abgaben mildern und Zeit für eine Verlagerung der Produktion bieten[6].
Große multinationale Pharmaunternehmen gehen davon aus, dass US-Zölle auf medizinische Produkte unvermeidlich sind, und setzen sich für eine schrittweise Erhöhung auf den vorgeschlagenen Zollsatz von 25% ein, anstatt diesen Satz sofort umzusetzen[6].
Langfristige Konsequenzen
Die Einführung von US-Zöllen könnte auch die Diskussionen um die ins Stocken geratene Reform der allgemeinen Pharmagesetzgebung (GPL) der EU wieder aufleben lassen, die seit ihrem Vorschlag im Jahr 2023 in der Schwebe ist. Eine Schlüsselbestimmung im GPL würde die Schutzfristen für regulatorische Daten verkürzen, was bereits Bedenken der Industrie hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit Europas ausgelöst hat. In Kombination mit neuen Handelsbarrieren könnten diese Änderungen Investitionen in pharmazeutische Forschung und Entwicklung an andere Orte verlagern[1].
Der kürzlich von der Kommission vorgelegte Critical Medicines Act bereitet bereits potenzielle Antworten zur Stärkung der pharmazeutischen Souveränität der EU vor. Dies könnte die Einführung eines „Buy European“-Prinzips für wesentliche Medikamente beinhalten[1].
Für beide Seiten des Atlantiks steht viel auf dem Spiel. Ein Handelskrieg im Pharmasektor würde für europäische Patienten einen reduzierten Zugang zu wichtigen amerikanischen Medikamenten bedeuten, was potenziell zu höheren Gesundheitskosten führen könnte. Gleichzeitig ist auch die USA stark auf europäische Pharmaimporte angewiesen, insbesondere auf hochwertige, spezialisierte Medikamente. Zölle könnten zu erhöhten Arzneimittelpreisen, Instabilität in der Lieferkette und finanzieller Belastung für Gesundheitsdienstleister führen[1].
Während die Spannungen zunehmen, bleibt abzuwarten, wie sich dieser Handelskonflikt entwickeln wird und welche langfristigen Auswirkungen er auf die globale Gesundheitsversorgung und die pharmazeutische Industrie haben wird.
Der Artikel erschien im Original bei LabNews Media LLC, USA
Quellen:
[1] Tariff treatment: Six diagnoses for EU pharma sector amid US trade … https://www.euronews.com/health/2025/03/28/tariff-treatment-six-diagnoses-for-eu-pharma-sector-amid-us-trade-war
[2] The Impact of Tariffs on the Life Sciences Industry https://healthcarelifesciences.bakermckenzie.com/2025/03/13/the-impact-of-tariffs-on-the-life-sciences-industry/
[3] Customs tariffs: the European Union’s response options https://market-insights.upply.com/en/customs-tariffs-the-european-unions-response-options
[4] Europe braces for Trump’s tariffs: What could the economic damage be? https://www.euronews.com/business/2025/04/02/europe-braces-for-trumps-tariffs-what-could-be-the-economic-damage
[5] Europe’s pharma industry braces for tariffs as carve-out hopes fade https://www.cnbc.com/2025/04/02/europes-pharma-industry-braces-for-tariffs-as-carve-out-hopes-fade.html
[6] Exclusive: Pharma industry lobbies Trump for phased tariffs, sources say https://www.reuters.com/business/healthcare-pharmaceuticals/pharma-industry-lobbies-trump-phased-tariffs-sources-say-2025-04-01/
[7] Questions and Answers on the US reciprocal tariff policy https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/qanda_25_541
[8] Trump tariffs: No justification for 20% tariffs on EU exports to US … https://www.irishtimes.com/world/us/2025/04/02/trump-tariffs-us-to-charge-20-tariffs-on-all-eu-imports/
[9] US tariffs: consequences for German companies https://kpmg.com/de/en/home/insights/2025/04/us-cell-consequences-for-german-companies.html
[10] Big pharma fears best-selling drugs in crosshairs of US-EU tariff spat https://www.reuters.com/business/healthcare-pharmaceuticals/big-pharma-fears-best-selling-drugs-crosshairs-us-eu-tariff-spat-2025-03-18/
[11] Europe warns Trump: We have ‚a strong plan‘ for retaliation … – CNN https://www.cnn.com/2025/04/01/business/europe-retaliation-plan-us-tariffs-intl/index.html
[12] US tariffs present dual threat for EU economy, health economists warn on pharma impact https://www.euractiv.com/section/health-consumers/news/us-tariffs-present-dual-threat-for-eu-economy-health-economists-warn-on-pharma-impact/
[13] European pharma, high-tech, and machinery most exposed to US … https://www.oxfordeconomics.com/resource/pharma-high-tech-and-machinery-most-exposed-to-us-trade-war/
[14] Trump announces 10% reciprocal global tariffs and 20% on the EU https://www.euronews.com/business/2025/04/03/trump-announces-10-reciprocal-global-tariffs-with-higher-rates-on-some-nations
[15] Autonomous tariff suspensions and quotas for certain agricultural … https://trade.ec.europa.eu/access-to-markets/en/news/autonomous-tariff-suspensions-and-quotas-certain-agricultural-and-industrial-products-applicable
[16] US consumers to be hit hardest by pharmaceutical tariffs – ING Think https://think.ing.com/articles/us-trump-tariffs-pharmaceuticals-consumers/
[17] US tariff move is first round in trade war with EU – RTE https://www.rte.ie/news/analysis-and-comment/2025/0402/1505577-tariffs-murphy-analysis/
[18] Trump reciprocal tariffs on EU could hit pharma manufacturing https://finance.yahoo.com/news/trump-reciprocal-tariffs-on-eu-could-hit-pharma-manufacturing-220121965.html
[19] Commission prolongs VAT and customs duties relief for medical … https://taxation-customs.ec.europa.eu/news/commission-prolongs-vat-and-customs-duties-relief-medical-equipment-imports-2020-07-23_en
[20] EU Announces Countermeasures Following Imposition of US Tariffs https://www.mayerbrown.com/en/insights/publications/2025/03/eu-announces-countermeasures-following-imposition-of-us-tariffs
[21] Navigating EU Medical Device Regulations: What U.S. Exporters … https://www.shippingsolutions.com/blog/navigating-the-eu-medical-device-regulations-what-u.s.-exporters-need-to-know
[22] EU to impose counter tariffs on $28 billion of US goods | Reuters https://www.reuters.com/markets/europe/eu-impose-counter-tariffs-over-28-billion-us-goods-2025-03-12/
[23] Trump’s tariffs will hit these EU products Americans buy the hardest https://www.cnbc.com/2025/02/13/trumps-tariffs-will-hit-these-european-union-products-hardest.html
[24] EU 2025 VAT and Customs reform priorities – vatcalc.com https://www.vatcalc.com/eu/eu-2025-vat-and-customs-reform-priorities/
[25] Customs online – Assessment of taxes and duties – Zoll https://www.zoll.de/EN/Private-individuals/Postal_consignments_internet_order/Shipments-from-a-non-EU-country/Duties-and-taxes/Assessment-of-taxes-and-duties/assessment-of-taxes-and-duties_node.html
[26] Tariff imposed by European Union on Medical Products https://wits.worldbank.org/tariff/trains/en/country/EUN/covid-19-medical-products
[27] How US-EU Tariff Changes Will Impact Your Business | Mercury https://www.shipmercury.com/blog/how-us-eu-tariff-changes-will-impact-your-business
[28] Exclusive: Trump tariff threats prompt some drugmakers to expedite … https://www.reuters.com/business/healthcare-pharmaceuticals/trump-tariff-threats-prompt-some-drugmakers-expedite-shipments-us-2025-03-27/
[29] Protecting EU patients by exempting the medical device sector from … https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-10-2025-001185_EN.html
[30] Tariff Industry Analysis–Pharma, Life Science, and Medical Device https://www.pwc.com/us/en/services/tax/library/tariff-industry-analysis-pharma-life-science-and-medical-device.html
[31] Trump installs sweeping new tariffs, but pharma appears to dodge blow https://www.biopharmadive.com/news/trump-reciprocal-tariffs-china-japan-eu-vietnam/744305/
[32] Memo on EU countermeasures on US tariffs – European Commission https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/qanda_25_750
[33] Trump signs orders imposing 10% minimum tariff, broader reciprocal tariffs—but exemptions for pharma https://www.fiercehealthcare.com/finance/trump-signs-orders-imposing-10-minimum-tariff-plus-broader-reciprocal-tariffs-and-de
[34] US Election Outcome and Its Implications for EU Pharma Industry https://www.axeregel.com/blog/51/us-election-outcome-and-its-implications-for-eu-pharma-industry
[35] US tariffs: Considerations for businesses in EU and UK – Baker Tilly https://www.bakertilly.de/en/post/us-tariffs-and-their-impact-on-europe-considerations-for-businesses.html
[36] Medical equipment imports: EU waives taxes and customs duties https://gerlach-customs.com/news/news-and-trends/medical-equipment-imports-eu-waives-taxes-and-customs-duties/
[37] The MedTech Tariff Time Bomb https://themedtechdigest.com/tariff-time-bomb-european-and-american-medtech-companies-can-act-now-to-turn-a-potential-crisis-into-opportunity/
[38] European Union – Extension of the VAT and customs duty exemption … https://www.asd-int.com/en/european-union-extension-of-the-vat-and-customs-duty-exemption-on-the-import-of-medical-devices/
[39] European Union to Impose New Tariffs on U.S. Goods in April 2025 https://natlawreview.com/article/eu-impose-tariffs-us-goods-steel-aluminum-and-more-april-2025
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.