Betablocker nach Herzinfarkt können Depressionen auslösen

von | Nov 11, 2024 | Allgemein, Forschung

Zwei schwedische Studien zeigen, dass Betablocker nach einem Herzinfarkt nicht zwingend gegeben werden müssen und sogar das Risiko von Depressionen erhöhen.

Üblicherweise erhalten alle Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, Betablocker. In der ersten Studie kamen die Forschenden zum Schluss, dass sich die Gabe von Betablockern erübrigen kann, wenn das Herz der betroffenen Patienten eine normale Pumpleistung aufweist. Die neue Studie belegt, dass Betablocker Depressionen auslösen können.

Betablocker verstärken das Risiko von Depressionen. (Credits: RDN Stock project/pexels)
Betablocker verstärken das Risiko von Depressionen. (Credits: RDN Stock project/pexels)

“Wir fanden heraus, dass Betablocker bei Patienten ohne Herzinsuffizienz zu einem erhöhten Maß an depressiven Symptomen führten”, sagt Philip Leissner, Doktorand in Herzpsychologie und Erstautor der Studie. “Gleichzeitig haben Betablocker für diese Patientengruppe keine lebenserhaltende Funktion.“

Betablocker sind Medikamente, die die Wirkung von Adrenalin auf das Herz blockieren, und werden seit Jahrzehnten als Basistherapie für alle Herzinfarktpatienten eingesetzt. In den letzten Jahren wird ihre Bedeutung jedoch zunehmend in Frage gestellt, da neue, erfolgreiche Behandlungsmethoden entwickelt wurden. Dies gilt vor allem für Herzinfarktpatienten, deren Herz auch nach dem Infarkt noch eine normale Pumpfunktion hat, d. h. für Menschen, die nicht an Herzversagen leiden.

Die Forscher wollten die Nebenwirkungen von Betablockern untersuchen, d. h. ob sie sich auf das Angst- und Depressionsniveau auswirken. Ältere Forschungsergebnisse und klinische Erfahrungen deuten darauf hin, dass Betablocker mit negativen Nebenwirkungen wie Depressionen und Angstzuständen verbunden sind.

Zu Beginn dieses Jahres wurde in Schweden eine große nationale Studie durchgeführt. Sie ergab, dass diejenigen, die Betablocker erhielten, im Vergleich zu denjenigen, die das Medikament nicht erhielten, nicht vor einem Rückfall oder Tod geschützt waren. Leissner und seine Kollegen stützten ihre Forschung auf diese Ergebnisse und führten eine Teilstudie durch. Sie lief von 2018 bis 2023 und umfasste 806 Patienten, die einen Herzinfarkt, aber keine Probleme mit Herzinsuffizienz hatten. Die Hälfte erhielt Betablocker, die andere Hälfte nicht. Etwa 100 der Patienten, die Betablocker erhielten, hatten diese bereits vor der Studie eingenommen, und die Forscher beobachteten bei ihnen schwerere Symptome einer Depression.

„Früher gaben die meisten Ärzte Betablocker auch Patienten ohne Herzinsuffizienz, aber da die Beweise dafür nicht mehr so stark sind, sollte dies überdacht werden. Wir konnten feststellen, dass einige dieser Patienten offenbar ein höheres Risiko für Depressionen haben. Wenn das Medikament keine Wirkung auf ihr Herz hat, dann nehmen sie es unnötigerweise ein und laufen Gefahr, depressiv zu werden“, fügt Leissner hinzu.

Originalpublikation

Short- and long-term effects of beta-blockers on symptoms of anxiety and depression in patients with myocardial infarction and preserved left ventricular function: a pre-specified quality of life sub-study from the REDUCE-AMI trial | European Heart Journal. Acute Cardiovascular Care | Oxford Academic

Lesen Sie auch

Herzinsuffizienz: Behandlung mit MitraClip senkt Krankenhauseinweisungen um 41 Prozent – MedLabPortal

Herzinsuffizienz: Bisherige Diagnosemethoden bei Frauen mit Typ-2-Diabetes unzuverlässig – MedLabPortal


Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.