Autor: dgkl

PFAS schädigen das Gehirn

Ein Forschungsteam des UFZ hat die Auswirkungen von PFAS auf das Gehirn untersucht. Mit einer Kombination aus modernen molekularbiologischen Methoden und dem Zebrafischmodell deckten sie den Wirkmechanismus auf und identifizierten die beteiligten Gene. Diese Gene sind auch beim Menschen vorhanden. Das am UFZ entwickelte Testverfahren könnte auch für die Risikobewertung anderer neurotoxischer Chemikalien genutzt werden.

Weiterlesen

Rettungseinsätze: KIRETT-Wearable gibt Notärzten Nachhilfe

Leben retten mithilfe von künstlicher Intelligenz: Wissenschaftler der Universität Siegen haben im Rahmen des KIRETT-Projektes ein tragbares Gerät entwickelt, das bei Rettungseinsätzen sichere Prognosen und praktische Handlungsempfehlungen zur Erstversorgung liefert. Es vereint alle bisher bekannten Einsatzdaten der Leitstelle und des Teams vor Ort, misst die Vitaldaten der Patienten und führt alle Informationen auf einem kleinen Gerät zusammen, das Einsatzkräfte am Handgelenk tragen. Besonders bei speziellen Einsatzszenarien wie einem Massenanfall von Verletzten oder einem Schlangenbiss spart das Wearable wertvolle Zeit und gibt konkrete Hilfestellungen.

Weiterlesen

Tag der sexuellen Gesundheit setzt auf HPV-Impfung

Am 4. September ist Tag der sexuellen Gesundheit – das nimmt die Initiative “ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs.” zum Anlass, um mehr über HPV und HPV-bedingte Krebserkrankungen sowie die Möglichkeit einer Impfung auch bei jungen Erwachsenen zu informieren. Denn Infektionen mit Humanen Papillomviren (kurz HPV) zählen zu den häufigsten sexuell übertragenen Infektionen weltweit. Etwa 9 von 10 Menschen infizieren sich im Leben mit HPV.

Weiterlesen

Blickbewegungen führen zu verschiedenen Versionen desselben Films

Forscherinnen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) haben herausgefunden, dass jedes Gehirn eine eigene Version des Films erlebt und veröffentlichten ihre Ergebnisse im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS). Tatsächlich hat jeder Zuschauer eine etwas eigene Variante des Films im Kopf – und diese Unterschiede lassen sich durch die individuellen Blickbewegungen vorhersagen.

Weiterlesen