Über den Autor dgkl

Die DGKL vertritt als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft die Interessen der Fachkollegen der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin in Deutschland, Europa und der Welt.

Das Leitbild der DGKL

Die DGKL versteht die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Versorgung der Patienten als Antrieb und oberste Handlungsmaxime. Die Mitglieder der DGKL gewährleisten schnelle, präzise und verlässliche Labordiagnostik, welche die Grundlage für korrekte Diagnosen, nachhaltige Prävention und erfolgreiche Behandlungen darstellen. Mit ganzer Kraft setzen sich die Mitglieder der DGKL – im Sinne einer modernen Medizin – für wissenschaftlichen Fortschritt und eine fortwährende Weiterentwicklung der Fachdisziplin ein und garantieren damit wissenschaftliche Exzellenz. Die DGKL trägt mit ihrer Expertise und ihrem nationalen und internationalen Netzwerk maßgeblich dazu bei, die Versorgungs- und Qualitätsstandards in der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin hochzuhalten und stetig weiterzuentwickeln.

 

Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.
Alt-Moabit 96a
10559 Berlin

Tel.: +49 (0)30 394 054-16
geschaeftsstelle(at)dgkl.de

https://dgkl.de

Latest articles

 

Discover our latest articles and stay informed.

NACHGEFRAGT zur analytica 2024: „Nachhaltigkeit und KI sind besonders gefragte Themen“

NACHGEFRAGT zur analytica 2024: „Nachhaltigkeit und KI sind besonders gefragte Themen“

Noch bis zum 12. April 2024 bringt die analytica die internationale Laborbranche wieder in München zusammen. Was die Besucher der Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie und der analytica conference in diesem Jahr erwartet und welche Themen besonders nachgefragt sind, verraten Armin Wittmann, Exhibition Director, und Susanne Grödl, Deputy Exhibition Director analytica im Rahmen unserer Rubrik NACHGEFRAGT.

mehr lesen
JLM: Personalisierte Medizin im Kampf gegen MRSA sinnvoll

JLM: Personalisierte Medizin im Kampf gegen MRSA sinnvoll

Die therapeutische Überwachung von β-Lactam-Antibiotika sei zu einem “wichtigen Instrument für die Behandlung schwerer Infektionen geworden” – aber die personalisierte Dosierung wäre in Zukunft sinnvoll, berichten Forschende in der April-Ausgabe des Fachblatts Journal of Laboratory Medicine (JML).

mehr lesen
VR-Therapie kann Schmerzen bei Krebspatienten lindern

VR-Therapie kann Schmerzen bei Krebspatienten lindern

Schon eine 10-minütige Sitzung in virtueller Realität (VR) lindert die Schmerzen von Krebspatienten im Krankenhaus erheblich. Selbst einen Tag nach der VR-Session war eine palliative Besserung spürbar. Zu diesem Ergebnis gelangt eine im Fachblatt CANCER veröffentlichte Studie.

mehr lesen