Über den Autor dgkl

Die DGKL vertritt als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft die Interessen der Fachkollegen der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin in Deutschland, Europa und der Welt.

Das Leitbild der DGKL

Die DGKL versteht die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Versorgung der Patienten als Antrieb und oberste Handlungsmaxime. Die Mitglieder der DGKL gewährleisten schnelle, präzise und verlässliche Labordiagnostik, welche die Grundlage für korrekte Diagnosen, nachhaltige Prävention und erfolgreiche Behandlungen darstellen. Mit ganzer Kraft setzen sich die Mitglieder der DGKL – im Sinne einer modernen Medizin – für wissenschaftlichen Fortschritt und eine fortwährende Weiterentwicklung der Fachdisziplin ein und garantieren damit wissenschaftliche Exzellenz. Die DGKL trägt mit ihrer Expertise und ihrem nationalen und internationalen Netzwerk maßgeblich dazu bei, die Versorgungs- und Qualitätsstandards in der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin hochzuhalten und stetig weiterzuentwickeln.

 

Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.
Alt-Moabit 96a
10559 Berlin

Tel.: +49 (0)30 394 054-16
geschaeftsstelle(at)dgkl.de

https://dgkl.de

Latest articles

 

Discover our latest articles and stay informed.

Yoga hilft bei Herzinsuffizienz

Yoga hilft bei Herzinsuffizienz

Yoga verbessert den Gesundheitszustand von Patienten mit Herzinsuffizienz. Das belegen Forschungsergebnisse, die auf dem noch bis Dienstag laufenden Kongress “Heart Failure 2024” der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Lissabon vorgestellt wurden.

mehr lesen
Petra Olschowski besucht die Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim

Petra Olschowski besucht die Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim

Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Petra Olschowski besucht die Universität Heidelberg – und möchte sich über die neusten Entwicklungen der Life Science Alliance informieren. Geplant sind dazu am 17. Mai 2024 verschiedene Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dieser Forschungsallianz, die sich auch an die interessierte Öffentlichkeit wenden.

mehr lesen
NACHGEFRAGT zu Cybersicherheit: “Labore sollten sich dringend auf militärischem Niveau absichern”

NACHGEFRAGT zu Cybersicherheit: “Labore sollten sich dringend auf militärischem Niveau absichern”

Jan Wolter zählt zu den profiliertesten Sicherheitsexperten der Bundesrepublik. Er arbeitete in der Vergangenheit auf dem Gebiet der Cyber- und Spionageabwehr zum Schutz der deutschen Wirtschaft eng mit den führenden Sicherheitsbehörden BSI, BKA, BND und BfV zusammen. Heute ist Wolter Bevollmächtigter des Präsidiums der DGKL. Im Rahmen der Serie NACHGEFRAGT stellte er sich unseren Fragen – und mahnt angesichts der aktuellen Cyber-Bedrohungslage zur Wachsamkeit.

mehr lesen
Intervallfasten schützt vor Leberkrebs

Intervallfasten schützt vor Leberkrebs

Eine Fettlebererkrankung zieht oft eine chronische Leberentzündung nach sich und kann sogar zu Leberkrebs führen. Intervallfasten nach dem 5:2-Schema kann diese Entwicklung aufhalten, zeigen nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Tübingen an Mäusen.

mehr lesen