Vitamin-B3-Tablette beschleunigt Erholung bei COVID-19

Eine placebokontrollierte Studie mit 900 COVID-19-Patienten zeigt den Erfolg eines neuen Präparats des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel. Die patentgeschützte CICR-NAM-Tablette, die Nicotinamid (Vitamin B3) gezielt im Darm freisetzt, fördert die Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit signifikant schneller als ein Placebo. Die Ergebnisse wurden am 12. Mai 2025 in „Nature Metabolism“ veröffentlicht.

In der doppelt verblindeten COVit-2-Studie erhielten 450 Patienten vier Wochen lang täglich zwei 500-mg-Tabletten (CICR-NAM oder herkömmliches Nicotinamid), die übrigen ein Placebo. Besonders Risikopatienten, wie Raucher oder Personen mit Lungenerkrankungen, erreichten innerhalb von zwei Wochen häufiger ihre normale Alltagsfähigkeit zurück. Die gezielte Freisetzung von Nicotinamid im Darm gleicht Vitaminmängel aus, stärkt Stoffwechselprozesse und beeinflusst das Darmmikrobiom positiv, das bei COVID-19 oft gestört ist. Dies führt zu einer schnelleren Erholung und mildert den Notfallstoffwechsel im Mikrobiom, der bei unbehandelten Patienten beobachtet wurde.
Eine Nachuntersuchung nach sechs Monaten deutet zudem darauf hin, dass Risikopatienten, die auf die Therapie ansprachen, weniger Post-COVID-Symptome entwickelten, obwohl dies nicht primäres Ziel der Studie war. Die Entwicklung der Tablette basiert auf langjähriger Entzündungsforschung des PMI-Clusters, die bereits 2012 einen Zusammenhang zwischen Nicotinamid-Mangel, Mikrobiom-Veränderungen und Entzündungen nachwies. Die Studie markiert einen Meilenstein in der klinischen Forschung, da sie erstmals zeigt, dass eine Nährstoffergänzung über das Mikrobiom Virusinfektionen positiv beeinflussen kann.
Original Paper:
Schreiber S,* Waetzig GH,* et al: Nicotinamide modulates gut microbial metabolic potential and accelerates recovery in mild-to-moderate COVID-19. Nature Metabolism (2025), DOI: 10.1038/s42255-025-01290-1.
* Geteilte Erstautorenschaft.
Lesen Sie auch:
Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.