Malariadiagnostik neu gedacht: Schnell, präzise, nachhaltig

von | Juni 13, 2025 | Corporate News, Forschung, Nachhaltigkeit

Ein kompaktes Diagnosesystem mit automatisierter Auswertung ermöglicht mikroskopische Malariadiagnostik in nur 20 Minuten – ressourcenschonend, KI-gestützt und ideal für flexible Einsatzzeiten im Labor.

Fortschritt in der Diagnostik parasitärer Erkrankungen

Malaria zählt weltweit zu den relevantesten parasitären Infektionen. Auch in nicht-endemischen Regionen wie Deutschland bleibt die Erkrankung diagnostisch bedeutsam – etwa bei Reiserückkehrern mit unklarem Fieber. Eine frühzeitige, verlässliche Diagnose ist entscheidend für eine gezielte Therapie und die Prognose.

KI-gestützte Malariadiagnostik in nur 20 Minuten: Die Plattform von NOUL Co., Ltd.
KI-gestützte Malariadiagnostik in nur 20 Minuten: Die Plattform von NOUL Co., Ltd.

Ein neuer technologischer Ansatz zur vollautomatisierten mikroskopischen Malariadiagnostik ermöglicht innerhalb von nur 20 Minuten eine differenzierte und KI-gestützte Auswertung – inklusive Erregererkennung und Parasitämiebestimmung. Das System vereint klassische Zytologie mit modernen digitalen Analysemethoden und setzt damit neue Maßstäbe in der parasitologischen Labordiagnostik.

Mikroskopie trifft künstliche Intelligenz

Kernstück der Plattform ist ein KI-gestütztes Bildanalysesystem, das eingefärbte Blutpräparate automatisch erfasst, verarbeitet und hinsichtlich parasitärer Strukturen auswertet. Die Ergebnisse stehen rasch zur Verfügung – mit hoher Präzision und standardisierter Qualität. Eine manuelle mikroskopische Nachkontrolle ist jederzeit möglich, was das Verfahren besonders praxistauglich macht.

Einfache Anwendung durch Kartuschentechnologie

Die Testdurchführung erfolgt über ein modulares Kartuschensystem. Jede Kartusche ist einzeln nutzbar und erfordert keine spezielle Vorkenntnis. Die Plattform ist dadurch besonders gut für dezentrale oder flexible Nutzung geeignet – etwa bei Nacht-, Wochenend- oder Randzeitenbetrieb im Labor.

Nachhaltige Diagnostik durch Hydrogel-Technologie

Ein innovatives Element der Plattform ist die Verwendung eines speziellen Hydrogels zur Probenverarbeitung. Dieses reduziert das Abfallvolumen um bis zu 90 %, senkt den Wasserverbrauch und spart Platz – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der medizinischen Diagnostik ohne Einbußen an Leistungsfähigkeit.

Anwendung und Perspektiven im Laborumfeld

Im Rahmen der schrittweisen Einführung wird die Plattform aktuell an mehreren Standorten in Deutschland evaluiert. Ein erster Einsatz erfolgt im MVZ Labor Ravensburg, einem Labor der Limbach Gruppe, wo sich die Technologie für die Malariadiagnostik aktuell in der Validierungsphase befindet. Weitere Laborstandorte der Limbach Gruppe bereiten derzeit die Integration vor – mit dem Ziel, innovative, automatisierte Verfahren gezielt in die Breite zu bringen.

Internationale Zusammenarbeit für zukunftsfähige Diagnostik

Die technologische Entwicklung der Plattform stammt vom südkoreanischen Medizintechnikunternehmen NOUL Co., Ltd. (https://noul.com/en/milab/), das sich auf Lösungen zur Diagnostik von Infektionskrankheiten spezialisiert hat. In Zusammenarbeit mit der Limbach Gruppe wird die Technologie aktuell im deutschen Diagnostikmarkt eingeführt – mit Malaria als initialem Anwendungsfeld und Potenzial für weitere Indikationen.

Fazit

Die mikroskopische Malariadiagnostik steht exemplarisch für die Verbindung aus klassischer Labormedizin und digitaler Innovation. Die vorgestellte Plattform ermöglicht eine automatisierte, KI-gestützte Auswertung bei gleichzeitig hoher diagnostischer Qualität und Nachhaltigkeit. Durch einfache Handhabung und kurze Analysedauer eignet sich das System besonders für flexible Einsatzszenarien im Routinebetrieb. Der initiale Einsatz innerhalb der Limbach Gruppe markiert einen praxisorientierten Schritt in Richtung moderner, ressourcenschonender Infektionsdiagnostik – mit Perspektive für weitere Anwendungen.

Für weitere Informationen zur innovativen Malaria-Diagnostik können Sie sich gerne direkt an uns wenden: infektionsdiagnostik@limbachgruppe.com