Künstliche Intelligenz unterstützt gemeinsame Entscheidungsfindung in der Medizin

Am 26. Juni 2025 wird anlässlich des bundesweiten Digitaltages das White Paper „Mit KI zur gemeinsamen Entscheidungsfindung in der Medizin“ vorgestellt. Der praktische Leitfaden zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die patientenzentrierte Entscheidungsfindung (Shared Decision Making, SDM) fördern kann. Die virtuelle Veranstaltung von 12:00 bis 12:45 Uhr richtet sich an Patienten, Angehörige und Ärzte.
Das White Paper, erarbeitet von einer interdisziplinären Autorengruppe, bietet praxisnahe Anwendungsbeispiele, etwa zur Vorbereitung auf Arztbesuche oder Therapieentscheidungen. Es erklärt die Bedeutung von SDM, beleuchtet Chancen und Herausforderungen von KI in der Medizin und gibt konkrete Hilfestellungen für den Einsatz von KI-Tools wie Chat GPT. Die Expertise der Autoren aus Medizin, Ethik, Recht, KI-Technologie und Patientenvertretung garantiert einen fundierten Ansatz. Das Dokument wird kostenlos zur Verfügung gestellt und kann nach der Veranstaltung heruntergeladen werden.

Die Vorstellung des White Papers wird von Dr. Sven Jungmann (Lead Autor und Arzt), Nele von Horsten (Patientin) und Anja Thelen (Projektleitung, Roche) präsentiert, moderiert von Dr. Cornelius Wittal. Fragen können per Chat während der ZOOM-Veranstaltung gestellt werden. Eine Registrierung ist erforderlich.
Der Digitaltag, getragen von der Initiative „Digital für alle“, fördert die digitale Teilhabe in Deutschland. Roche, ein führendes Unternehmen in Pharma und Diagnostik, beteiligt sich zum fünften Mal und unterstreicht sein Engagement für digitale Innovationen in der Gesundheitsversorgung.
Weitere Informationen:
DFA Initiative »Digital für alle«
Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.