KBV-Empfehlungen zur Labordiagnostik der monoklonalen Gammopathie veröffentlicht

von | Aug. 1, 2025 | Gesundheit, Politik

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat eine neue Ausgabe der Reihe „Empfehlungen zur Labordiagnostik“ zur monoklonalen Gammopathie herausgegeben. Sie unterstützt Ärzte bei der Basis- und weiterführenden Diagnostik der Bluterkrankung und ist ab sofort auf der KBV-Website verfügbar. Ein übersichtliches Ablaufschema zur Diagnostik der Plasmazellstörung wird durch einen erläuternden Text ergänzt, der unter anderem die Verlaufskontrolle bei monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) beschreibt, einem möglichen Vorstadium für Erkrankungen wie das Multiple Myelom. Diagnostische Kriterien für Differentialdiagnosen sind in einer Tabelle dargestellt, eine Übersicht zu MGUS-Subtypen inklusive Progressionsrisiko und Folgeerkrankungen sowie ein Infokasten mit relevanten Laborparametern runden die Publikation ab.

Symbolbild. Credits: Roger Brown/pexels

Die monoklonale Gammopathie, bei der veränderte Plasmazellen große Mengen funktionsloser Antikörper (Paraproteine) bilden, wird häufig als Zufallsbefund diagnostiziert, da etwa ein Viertel der Betroffenen keine Symptome zeigt. Die unspezifischen Beschwerden erschweren die Erkennung. Die neuen Empfehlungen sind als Web- und Druckversion auf der KBV-Themenseite verfügbar, ebenso wie weitere Ausgaben zu Themen wie Anämie, Eisenmangel oder Schilddrüsenerkrankungen. Alle Inhalte sind zudem in der App KBV2GO mobil abrufbar. Eine Ergänzung der Ausgabe ist in Kürze geplant.

Weitere Veröffentlichungen, etwa zur akuten viralen Hepatitis, sind in Vorbereitung. Die leitliniengerechten und evidenzbasierten Laborpfade dienen als Orientierungshilfe, sind jedoch nicht verpflichtend. Ziel ist die Vermeidung von Unter- oder Überdiagnostik. Entwickelt wurden die Empfehlungen von der KBV-Kommission „Labordiagnostische Empfehlungen“, bestehend aus Internisten, Hausärzten, Labormedizinern und indikationsspezifischen Spezialisten. Die Dokumente basieren auf aktuellen Leitlinien, Fachartikeln und praktischen Erfahrungen, werden regelmäßig überprüft und folgen einem einheitlichen Schema der Stufendiagnostik.

Weiterführende Informationen:

KBV – Monoklonale Gammopathie

MGUS: Abwarten, kontrollieren, behandeln? | Gelbe Liste

Lesen Sie auch:

Bahnbrechende Studie über die medizinische Labordiagnostik in Deutschland erschienen – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.