Coldplasmatech und Royal Biologics revolutionieren Wundversorgung

von | Mai 2, 2025 | Forschung, Gesundheit, Nicht kategorisiert

Die Coldplasmatech GmbH, eine Ausgründung des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie in Greifswald, hat eine strategische Partnerschaft mit Royal Biologics, einem führenden Anbieter orthobiologischer und fortschrittlicher Wundversorgungslösungen, geschlossen. Die finanzielle Unterstützung von Royal Biologics ermöglicht die internationale Expansion der innovativen Kaltplasmatechnologie (CAP) von Coldplasmatech, die neue Maßstäbe in der Behandlung chronischer und komplexer Wunden setzt.

Beispielhafte Wundbehandlung durch eine Wundexpertin des Plasma Kompetenz Zentrums MeckCura mit dem CPT®patch. | Copyright: Quelle: Coldplasmatech Gmbh
Beispielhafte Wundbehandlung durch eine Wundexpertin des Plasma Kompetenz Zentrums MeckCura mit dem CPT®patch. | Copyright: Quelle: Coldplasmatech Gmbh

Weltweit leiden fast eine Milliarde Menschen an chronischen oder akuten Wunden, die in den USA jährliche Gesundheitskosten von etwa 50 Milliarden US-Dollar verursachen. Die CAP-Technologie von Coldplasmatech, bestehend aus dem CPT®cube und CPT®patch, bietet eine schnelle, sichere und effektive Therapie, insbesondere für chronische Wunden. Als Medizinprodukt der Klasse IIb in der EU registriert, nutzt sie ionisiertes Gas, um bakterielle Belastungen, einschließlich multiresistenter Keime, zu reduzieren und die Zellregeneration zu fördern. Die Behandlung dauert nur zwei Minuten und lässt sich nahtlos in klinische Abläufe sowie mit anderen Therapien wie Vakuumtherapie kombinieren.

Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Plasmamedizin von handgeführten Geräten zu automatisierten Ganzkörperanwendungen weiterzuentwickeln und antimikrobielle Resistenzen zu bekämpfen. Coldplasmatechs vollautomatisiertes System behandelt großflächige Wunden unabhängig von ihrer Tiefe und markiert einen Paradigmenwechsel in der Wundversorgung. Die Zusammenarbeit wurde von GR Consulting, Dentons und der Innovation Alliance der European Wound Management Association (EWMA) unterstützt, die den Fortschritt für Patienten und Gesundheitssysteme hervorhebt.

Die Technologie wird bereits erfolgreich an Einrichtungen wie der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Universitären Herzzentrum Hamburg eingesetzt, wo sie für ihre einfache, schmerzfreie und hochwirksame Anwendung geschätzt wird. Mit der Unterstützung von Royal Biologics soll die CAP-Technologie global verbreitet werden, um die Behandlungsergebnisse für chronische Wunden nachhaltig zu verbessern.

Lesen Sie auch:

Phytotherapie: Sumatra-Orang-Utan beherrscht traditionelle Medizin – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.